
Bonn: Praktikant*in im Bereich Gesundheitsfinanzierung
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Universelle Gesundheitsversorgung (UHC), wie es im Ziel 3.8 der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) verankert ist, fordert einen umfassenden Ansatz für Gesundheitsversorgung und sozialen Schutz: Alle Menschen sollten Zugang zu Gesundheitsdiensten von angemessener Qualität haben, ohne dabei finanziell zu leiden. Ein hohes Maß an sektorübergreifendem Engagement für den Aufbau robuster Gesundheitssysteme zur Finanzierung von UHC ist entscheidend, um Fortschritte in Bezug auf das SDG-Ziel 3.8 zu beschleunigen.
Die GIZ unterstützt mit dem BACKUP Health Programme Gesundheitssystemstärkung globale und nationale Gesundheitsfinanzierung im Zusammenspiel mit nationalen und internationalen Partnern unterschiedlicher Sektoren. Ziel ist eine bessere Koordinierung und Abstimmung (im Sinne der Paris und Lusaka Agenden) der zur Verfügung stehenden Ressourcen im Gesundheitssektor zu ermöglichen und Kapazitäten im Gesundheitswesen für UHC aufzubauen. Hier nutzt BACKUP den Mehrwert der Zusammenarbeit in relevanten Netzwerken, speziell mit dem globalen Netzwerk für Gesundheitsfinanzierung und soziale Absicherung imKrankheitsfall "Providing for Health Network" (P4H).
Als Praktikant*in im Globalvorhaben BACKUP Gesundheit in der Komponente Gesundheitsfinanzierung/P4H übernehmen Sie unter Anleitung Aufgaben, die die Aktivitäten des Teams unterstützen und führen diese eigenständig durch. Dazu zählt insbesondere die am Standort Bonn tätigen Mitarbeiter*innen bei den thematischen Schwerpunkten Gesundheitsfinanzierung effektiv zu unterstützen:
- Einblick in die Tagesarbeiten von BACKUP Gesundheit, insbesondere des Gesundheitsfinanzierungsteams
- Teilnahme an Besprechungen sowie den verschiedenen Fachveranstaltungen des Unternehmens
- Vor- und Nachbereitung von internen und externen Terminen und Veranstaltungen
- Erlernen von GIZ-spezifischen administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Unterstützung bei der Kommunikation mit unseren Partnern
- Student*in ab dem sechsten Semester bevorzugt in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen
- Erste Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit
- (Fach-) Kenntnisse der globalen Gesundheitspolitik, Gesundheitsfinanzierung, Universal Health Coverage, sowie ihrer Akteure, internationaler Prozesse und Vereinbarungen sind wünschenswert
- Gute Sprachenkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Strategisches Denken
- Ausgeprägte Eigeninitiative
- Hohes Maß an Teamfähigkeit
Klicken Sie auf eines der Icons: