zur Suche

Braunschweig: Bachelor-/Masterarbeit »Weiterentwicklung autoadhäsiv gebundener (m/f/d)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit
Homeoffice: Nach Absprache
Standort: 38100 Braunschweig

Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, in Braunschweig sucht für den Fachbereich Holzwerkstoff- und Naturfasertechnologien (HNT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studierende*n für eine Bachelor-/Masterarbeit zum Thema »Weiterentwicklung autoadhäsiv gebundener MDF durch Faseraktivierung und biobasierte Präadhäsive«.

Nachhaltigkeit durch Nutzung nachwachsender Rohstoffe steht seit 75 Jahren im Fokus des Fraunhofer WKI. Das Institut mit Standorten in Braunschweig, Hannover und Wolfsburg ist spezialisiert auf Verfahrenstechnik, Naturfaser-Verbundkunststoffe, Bindemittel und Beschichtungen, Holz- und Emissionsschutz, Qualitätssicherung von Holzprodukten, Werkstoff- und Produktprüfungen, Recyclingverfahren sowie den Einsatz von organischen Baustoffen und Holz im Bau.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen des laufenden Forschungsvorhabens „insiGlue“ wird die Entwicklung innovativer, biobasierter Klebstoffsysteme untersucht. Ziel ist es, Holzfasern (insbesondere aus Buche und ggf. Birke) mittels Fenton-Reagenz zu aktivieren, um die holzeigenen Bindekräfte zu verstärken. Diese aktivierten Holzfasern werden zusätzlich mit neu zu entwickelnden biobasierten Präadhäsiven behandelt. Während des Heißpressens entstehen die klebaktiven Stoffe direkt auf der Faseroberfläche, wodurch die Herstellung von Platten ohne konventionelle petrochemische Bindemittel ermöglicht wird.

Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Untersuchung und Optimierung der Aktivierung autoadhäsiver Bindungskräfte von Holzfasern, ggf. ergänzt um die Kombination mit biobasierten Präadhäsiven. Folgende Arbeitsschwerpunkte sollen bearbeitet werden:

  • Chemische Aktivierung von Holzfasern mittels Fenton-Reagenzes später ergänzt mit biobasierten Polyestern
  • Untersuchung der Aktivierungseffizienz des Fenton-Reagenzes sowie von Wasserstoffperoxid in Kombination mit anderen Katalysatoren

           o Durchführung von Klebversuchen im Kleinstmaßstab (z. B. mittels ABES)

           o Ermittlung optimaler Parameter für die Aktivierung (z. B. Konzentrationen, Molverhältnis)

  • Übertragung der Ergebnisse auf den Technikumsmaßstab (MDF Prozess)

           o Holzfasern aus Buche und ggf. Birke

           o Ermittlung optimaler Parameter für die Aktivierung (z. B. Konzentrationen, Zugabezeitpunkte und -reihenfolgen).

           o Ermittlung der mechanisch-technologischen Eigenschaften der hergestellten Prüfplatten (Querzugfestigkeit, Quellung, etc.) und
              Bewertung der Ergebnisse hinsichtlich der Normanforderungen

Was Sie mitbringen

  • Studium der Forstwissenschaft, Holztechnik, Chemie, Materialwissenschaften oder verwandten Fachrichtungen.
  • Interesse an biobasierten Materialien und nachhaltigen Klebstoffsystemen.
  • Erste Erfahrungen im Bereich Holzmodifikation, chemische Analytik oder mechanische Materialprüfung sind von Vorteil.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

Was Sie erwarten können

Die Arbeit wird in einem interdisziplinären Forschungsteam durchgeführt, das Zugang zu modern ausgestatteten Labor- und Technikumsanlagen bietet. Eine enge Betreuung wird durch erfahrene Wissenschaftler*innen sichergestellt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Da es sich beim Fraunhofer WKI um eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung handelt, ist eine zusätzliche Betreuung durch ein/e Hochschullehrer/in ihrer Hochschule notwendig. Eine Betreuungszusage muss vor Beginn der Masterarbeit vorliegen. Neben der Abschlussarbeit besteht bei uns die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft tätig zu sein. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:

Frau Dr. Julia Belda

+49 531 / 2155-427

Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Kennziffer: 78840          

Anstellungsart
Abschlussarbeit
Homeoffice
Nach Absprache

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .