zur Suche
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Karriereprofil Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Bonn: Praktikant im Bereich Kommunikation: Unterstützung des Sektorvorhabens Water and Sanitation Policy – Innovations for Resilience (InnoBlue) (m/w/d)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Praktikum
Homeoffice: Nach Absprache
Standort: 53111 Bonn

Als weltweit tätiges Unternehmen der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung unterstützt die bundeseigene Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH die Bundesregierung bei der Umsetzung ihrer entwicklungspolitischen Ziele.
Das Sektorvorhaben InnoBlue unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit technischer Beratung und der Entwicklung von Konzepten, insbesondere zu Innovationen und Finanzierung. Es umfasst die Themen resilientes Wassermanagement und resiliente Wasser-, Sanitär- und Hygiene (WASH)-Systeme. Die Aufgabe von InnoBlue ist es, das Bewusstsein für die globale Wasser- und Abwasserkrise zu schärfen und die von der deutschen Entwicklungszusammenarbeit vorgeschlagenen Ansätze in die Tat umzusetzen, indem sie von vielen Partnern auf der ganzen Welt übernommen werden. Das Sektorvorhaben unterstützt die Entwicklung neuer Mechanismen, die den Zugang zu einer sicheren Wasserversorgung und Abwasserentsorgung fördern und finanzieren, und bündelt die Bemühungen, diese im internationalen Politikdialog durch die Umsetzung in den Partnerländern zu etablieren.

Sie werden im Rahmen des Praktikums im Vorhaben InnoBlue eingesetzt. Der Schwerpunkt Ihrer Unterstützung liegt im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehören unter anderem folgende Aufgaben:

  • Zuarbeit bei der Bearbeitung von Kommunikations- und fachlichen (BMZ-)Anfragen zum Thema Wasser (u. a. klimaresilientes Wassermanagement, WASH etc.)
  • Unterstützung in der konzeptionellen Ausgestaltung, Planung und Durchführung von relevanten nationalen und internationalen (Fach-)Veranstaltungen (z. B. Stockholmer Weltwasserwoche, Weltwasserforum, Weltklimakonferenz, UN-Wasserkonferenz 2026 etc.)
  • Recherchen, Analysen und Verfassen von Texten (in deutscher und englischer Sprache) sowie redaktionelle Arbeit für verschiedene interne und externe Kommunikationskanäle (u. a. soziale Medien, Presse, Kanäle des BMZ und der GIZ)
  • Unterstützung bei der methodischen Kommunikationsberatung des Teams
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaterialien (Factsheets, Präsentationen, Website-Artikel, Berichte, Videos, Sharepics für soziale Medien, Animationsvideos)
  • Mindestens im 5. Bachelorsemester (idealerweise im Master) in einem Hochschulstudium in den Bereichen Kommunikations-/Medienwissenschaften, Journalismus, Politik-/ Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge
  • Erste Arbeitserfahrung im Bereich Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit von Vorteil
  • Übung und Freude am Verfassen, Redigieren und Gestalten von Texten für unterschiedliche Zielgruppen
  • Sie verfügen über sichere Kenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen; Erfahrung in der Arbeit mit Canva oder anderen Design-Programmen von Vorteil
  • Praktische und/oder akademische Erfahrung im Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) ist von Vorteil
  • Praktische und/oder akademische Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit sowie erste Auslandserfahrung sind von Vorteil
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil (Französisch, Spanisch)
  • Klare, strukturierte und verständliche mündliche und schriftliche Kommunikation fällt Ihnen leicht

Klicken Sie auf eines der Icons:

Anstellungsart
Praktikum
Homeoffice
Nach Absprache

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .