zur Suche

Augsburg: Masterarbeit:Additive Multimaterial Fertigung von Aluminium und Kupfer durch Nickelschicht

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit
Homeoffice: Nach Absprache
Standort: 86150 Augsburg

Das Fraunhofer IGCV in Augsburg ist das erste produktionstechnische Fraunhofer-Institut in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Unsere Hauptkunden kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Luft- und Raumfahrt- und der Fahrzeugindustrie. Multimateriallösungen im Laserstrahlschmelzen nutzen innovative 3D-Druck-Techniken, um Bauteile mit verschiedenen Materialien in einem Schritt herzustellen. Ziel unserer Multimateriallösungen ist es, verschiedene Materialien in einem Bauteil zu kombinieren, um eine optimale Funktionalität zu erreichen. Von besonderer Relevanz ist zunehmend die Materialkombination aus Aluminium- und Kupferlegierungen im Laserstrahlschmelzen. Da diese Werkstoffe aus materialtechnischer Sicht herausfordernd miteinander zu verbinden sind, gilt es eine Zwischenschicht für die 3D-Multimaterialanwendung zu qualifizieren.

Was Sie bei uns tun

    Planen und Durchführen von Baujobs an Additiven Fertigungsanlagen wie SLM125HL, SLM280HL oder AMCM mit Multimaterial-Beschichtungsmodul inkl. Vorbereitung der Baujobs für Multimaterialbauteile,
    Qualifizierung verschiedener Schmelzstrategien für die Verbindung von Al und Cu durch Ni-Zwischenschichten,
    Analysen der Probekörper insb. durch metallographische Schliffe und Bewertung der Fügezonen hinsichtlich Delaminationen, Poren oder Rissen,
    Aufstellen und Erproben von Maßnahmen zum Pulverrecycling für die drei Pulver, 
    Dokumentation der Ergebnisse. 

Was Sie mitbringen

    Masterstudium im Bereich der Materialwissenschaften, des Maschinenbaus oder Vergleichbarem
    Erste Erfahrung mit Additiven Fertigungsanlagen und metallographischen Untersuchungen von Vorteil
    Sicherer Umgang mit allen gängigen MS Office-Anwendungen (z. B. PowerPoint, Word, Excel, Teams, Outlook)
    Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, die Forschung im Bereich des Laserstrahlschmelzens bei uns aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Ausdrucksform auch das dritte Geschlecht miteinbeziehen. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Julia Förster 

0821 90678-321

julia.foerster@igcv.fraunhofer.de

Fraunhofer IGCV

Am Technologiezentrum 10

86159 Augsburg 

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Kennziffer: 79060                Bewerbungsfrist: 

Anstellungsart
Abschlussarbeit
Homeoffice
Nach Absprache

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .