Karlsruhe: Bachelor-/Masterarbeit: Leichtbau beim Spritzgießen und Fließpressen
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Als eines der ältesten und größten Fraunhofer-Institute verfügt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal über eine besondere Expertise: Durch die Verknüpfung verschiedener Forschungsfelder der Kunststofftechnologie, chemischer Prozesse, Explosivstofftechnik, Sicherheit sowie von Energie- und Antriebssystemen erzielt es wegweisende Durchbrüche. Beispiele finden sich im Leichtbau für die Mobilität, für eine umweltfreundliche Chemie, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im militärischen Bereich sowie in Umweltbilanzierungen, Recycling- und Nachhaltigkeitskonzepten ‒ bald mit Dir?
Thema: Leichtbau beim Spritzgießen und Fließpressen
Die Gruppe Spritzgießen und Fließpressen am Fraunhofer ICT bietet Studentinnen und Studenten vielfältige Aufgaben im Rahmen von industrienahen Forschungsprojekten aus den Branchen Luftfahrt, Automotive, Sport und Freizeit.
Von der Recherche bis zur Konstruktion und Umsetzung im Versuch, aber auch vom Labor bis zum Technikumsmaßstab können Sie bei uns Einblicke in die Entwicklung großserienfähiger und neuartiger Prozesse zur Kunststoffverarbeitung gewinnen!
Wenn Du an Themen wie Leichtbau, Werkstoffinnovationen, flexiblen Fertigungstechnologien, Nachhaltigkeit oder Prozessdigitalisierung und Automatisierung interessiert bist, melden Dich gerne bei uns für weitere Informationen.
Was Du bei uns tust
• Unterstützung bei Versuchen
• Aufarbeitung und Interpretation von Prozessdaten
• Ermittlung von Materialkennwerten
• Anfertigung von Konstruktionen für Vorrichtungen im Forschungsbetrieb
• Recherchearbeiten
Was Du mitbringst
• Studium im Bereich Maschinenbau, Materialwissenschaft, Chemieingenieurwesen oder Vergleichbares
• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• hohes Maß an Motivation
• Ideenreichtum
• Deutsch und englisch konversationssicher in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
• ein anspruchsvolles, attraktives, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
• wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre
• Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung
• flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitvereinbarung
• Parkplätze, Kantine und Bibliothek auf dem Campus
• … und noch vieles mehr!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Kontakt Fachbereich:
Dipl.-Ing. Andreas Menrath
Telefon +49 721 4640-421
Kontakt Personalabteilung:
Laura Kühn
recruiting@ict.fraunhofer.de
Telefon: +49 721 4640- 201
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Kennziffer: 77086 Bewerbungsfrist: