
Eschborn: Praktikant*in im Vorhaben: Regionalvorhaben „Reguläre Arbeitsmigration und -mobilität zwischen Nordafrika und Europa“ THAMM Plus
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Eine Komponente des Vorhabens zielt darauf ab, eine faire und nachhaltige Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften für deutsche Arbeitgeber*innen zu unterstützen. Da der Fachkräftemangel in Deutschland bereits in der Phase der beruflichen Ausbildung beginnt, liegt auch hier einer der Schwerpunkte des Projekts. Insgesamt profitieren deutsche Arbeitgeber*innen von der Fachkräftegewinnung, während sich für die Auszubildenden und Fachkräfte in Deutschland neue Arbeits- und Karrieremöglichkeiten erschließen. Für die Herkunftsländer bietet sich die Möglichkeit, das Angebot für Ausbildung und Beschäftigung für junge Menschen zu erweitern (Triple-Win-Effekt).
Die Aktivitäten rund um die Auswahl und Vermittlung der Kandidat*innen nach Deutschland, sowie die Prozesse rund um die Arbeitsmarktzulassung geschehen in Kooperation mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA).
- Unterstützung bei dem Teilnehmendenmanagement und Vermittlungsprozess der Teilnehmer aus den Partnerländern, die Arbeitsanstellungen bei Unternehmen in Deutschland annehmen
- Unterstützung bei dem Einreiseprozess der Projektteilnehmenden
- Unterstützung bei der Datenpflege eines Case Managament Tools
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Informationsmaterialien
- Unterstützung bei Recherchetätigkeiten im Kontext Fachkräftemigration
- Unterstützung bei der Kommunikation mit den Partnerländern
- Laufendes oder gerade abgeschlossenes Hochschulstudium der Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- Erste Berufseinblicke durch vorherige Praktika im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit im In- oder Ausland bei (nicht)staatlichen, kommunalen oder internationalen Akteuren für die Zielgruppe der Geflüchteten
- Gute Fachkenntnisse im Themenfeld Migration, Auslandserfahrung wünschenswert
- Hohes Maß an politischer Sensibilität und Fähigkeit zur Arbeit in komplexen Akteursnetzwerken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit setzen wir voraus. Sie sind kontaktfreudig, teamfähig und eigenständig und besitzen ein feinfühliges Kommunikationsverhalten mit unterschiedlichen Ansprechpartnern
- Der sichere Umgang mit Microsoft Office sowie sehr gute Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich. Französischkenntnisse sind wünschenswert
- Sie sind in der Lage auch unter Druck den Überblick über Ihre Aufgaben zu behalten und Ihren Arbeitsalltag effizient und eigenständig zu gestalten
Klicken Sie auf eines der Icons: