zur Suche

Duisburg: Abschlussarbeit zum Thema: „Optimierung von Crow-Filtern für Anwendungen der Integrierten Photonik"

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit
Homeoffice: Nach Absprache
Standort: 47051 Duisburg

Coupled Resonator Optical Waveguides (CROWs) gewinnen zunehmend an Bedeutung für kompakte optische Filter in photonischen Chips und finden Anwendung in der optischen Signalverarbeitung und im Routing, insbesondere in Wellenlängenmultiplexing (WDM)-Systemen. In ihrer einfachsten Form verfügen diese Geräte über einen Eingangswelleneiter, der mit einem Ringresonator verbunden ist, wobei ein zweiter Welleneiter als Ausgangs-Drop-Port dient.
Die Leistung dieser Filter hängt von der genauen Abstimmung der Kopplungsparameter ab. Fertigungsungenauigkeiten und Temperaturänderungen können jedoch die resonanten Wellenlängen verändern und die Funktionalität beeinträchtigen. Um dem entgegenzuwirken, werden Heizstrukturen auf die Ringe integriert. Infolgedessen können die Resonanzen über thermo-optische Effekte angepasst werden .

Was Sie bei uns tun

Ziel dieser Thesis ist die Entwicklung eines effektiven Regelalgorithmus zur Ansteuerung von Mikrowärmern, wobei folgende Punkte adressiert werden:

  • Simulation und Charakterisierung von CROW-Filtern, um die Auswirkungen von Fertigungs- und Umgebungsvariationen auf Filtereigenschaften wie Übertragungsbandbreite und Ausfilterverhältnis zu untersuchen
  • Entwicklung von Regelalgorithmen zur Bestimmung optimaler Ansteuersignale zur Kompensation dieser Effekte
  • Test und Implementierung dieser Algorithmen in unserem Messaufbau sowie Bewertung der Leistungssteigerung des CROW- Filters

Was Sie mitbringen

  • Studium im Bereich Optik und Photonik, Elektrotechnik, Physik, Nanoengineering oder vergleichbaren Disziplinen
  • Sehr gute bis gute akademische Leistungen
  • Bereitschaft, sich in Simulationswerkzeuge wie Lumerical einzuarbeiten
  • Erfahrung mit MATLAB/Python
  • Kenntnisse in der nichtlinearen Optik sind von Vorteil
  • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit 

Was Sie erwarten können

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Kennziffer: 78930                Bewerbungsfrist: 

Anstellungsart
Abschlussarbeit
Homeoffice
Nach Absprache

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .