zur Suche
Universitätsklinikum Tübingen AöR
Karriereprofil Universitätsklinikum Tübingen AöR

Tübingen: Studentische Hilfskraft | Universitätsklinikum Tübingen

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Werkstudent
Homeoffice: Nach Absprache

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Department für Diagnostische Labormedizin, Institut für Medizinische Genetik und angewandte Genomik, Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE), Kennz. 6364

Teilzeit: 
30 h

Befristet:
6 Monate*

Arbeitsbeginn: 
01.09.2025

Bewerbungsfrist: 
25.06.2025

Aufgaben

  • Erfassung und Pflege von Patientendaten aus unterschiedlichen Quellen im Klinischen Informationssystem zur Weiterleitung an Register für Seltene Erkrankungen

  • Unterstützung bei der Implementierung und Qualitätssicherung von Datenerfassungsprozessen in den ZSE-Fachzentren

  • Mitwirkung bei der strukturierten Datensammlung zur Registereintragung seltener Erkrankungen

  • Erstellung und Aktualisierung von Informationsmaterialien, Broschüren sowie Dokumentationsvorlagen

  • Pflege und Organisation von Arbeitsunterlagen in Excel und Word zur Sicherung und Weitergabe von Wissen

Profil

  • Eingeschriebener Studierender ab dem 2. Fachsemester, idealerweise in einem gesundheitsnahen Studiengang (z. B. Medizin, Pflegewissenschaft o. Ä.)

  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Word, Excel, Outlook und PowerPoint

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Hohe Zuverlässigkeit sowie eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise

  • Erste Erfahrungen mit dem Klinischen Informationssystem SAP I.S.H. med sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Über uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über das ZSE

Das Behandlungs- und Forschungszentrumzentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Tübingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die medizinische Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu verbessern. Die Komplexität der seltenen Erkrankungen erfordert eine besondere Struktur der medizinischen Betreuung. Durch den Einsatz von fächerübergreifenden Teams von Expertinnen und Experten, kontinuierlicher Aus- und Fortbildung von Ärzt*innen und Studierenden, regelmäßigen Informationsveranstaltungen für Betroffene und Selbsthilfeorganisationen, der Initiierung von innovativen Therapiestudien, aktiver Öffentlichkeitsarbeit sowie vielen weiteren Maßnahmen sorgt das ZSE Tübingen für signifikant verbesserte Versorgungsstrukturen.

Anstellungsart
Werkstudent
Homeoffice
Nach Absprache
Standort
72070 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .