Frankfurt am Main: Studentische Hilfskraft für die Dokumentation klinischer Studien - Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
...sind Sie mittendrin
Die Positionen sind im Dr. Senckenbergischen Institut für Humangenetik / FBREK-Zentrum zu besetzen. Das Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) der Universitätsmedizin Frankfurt beteiligt sich am Aufbau des Registers HerediCaRe (Hereditary Cancer Registry). Ihre Aufgaben liegen in der strukturierten und qualitätsgesicherten Datenerfassung, mit dem Ziel, die Versorgung sowie Betreuung von Ratsuchenden und unseren Patientinnen mit einer erblichen Belastung für Brust- und Eierstockkrebs durch neues Wissen stetig zu verbessern.
Ihre Aufgaben:
- Eingabe von Studienpatientendaten aus Quelldokumenten, inkl. Überprüfung der Daten auf Mängel oder Fehler
- Korrektur von Inkompatibilitäten und Überprüfungen der Ergebnisse
- Dokumentation von studienrelevanten in Daten in elektronischen Systemen
- Anfallende organisatorische sowie administrative Tätigkeiten
- Sie sind eingeschriebene Studentin / eingeschriebener Student im Fachbereich Medizin oder ähnlichen Bereich aus der naturwissenschaftlichen Ausrichtung
- Sie sind umgangssicher mit MS-Office
- Sie sind aufgeschlossen und arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Team
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein und Engagement aus
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
- Tarifvertrag TV-UKF
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQs für neue Beschäftigte
Kontakt: Dr. Roman Allert (Koordinator FBREK-Zentrum)
E-Mail: roman.allert@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 04.07.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.