Tübingen: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft | Universitätsklinikum Tübingen
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Profil
- Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Medizinisches Grundwissen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit MS Office und gängiger EDV
- Diskretion und sensibler Umgang mit Patientendaten
Vorteile
- Einblick in Aufbau und Forschungsalltag eines international renommierten Forschungsinstituts
- Arbeit in einem engagierten Team
- Interessante und vielseitige Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten (in Absprache)
Über uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über den Einsatzbereich
Das Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Olaf Rieß) ist ein europaweit führendes Institut der Humangenetik. Es ist eines von vier Kompetenzzentren der DFG für Hochdurchsatzsequenzierung "NGS Competence Center Tübingen".
Das Institut ist integrativer Bestandteil des Zentrums für Seltene Erkrankungen Tübingen mit enger Vernetzung in die klinischen Fächer. Die genetische Sprechstunde ist essentieller Teil u.a. der Fachbereiche Entwicklungs- und Sozialpädiatrie, Neurologie, Augenheilkunde, HNO, Onkologie und Kardiologie.