zur Suche

Oberkochen: Abschlussarbeit Konzeptstudie eines Polierwerkzeuges für die Bearbeitung von Lithographieoptiken (m/w/x)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit
Homeoffice: Nach Absprache

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips 

Arbeiten, wo das Morgen entsteht. 

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit. 

Deine Rolle

Bei uns hast Du die Möglichkeit, Studium und Praxis optimal miteinander zu verbinden und aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten. So sammelst Du wertvolle Erfahrungen, baust Dein Netzwerk auf und entwickelst Dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.

Für das Polieren von Optiken für die Halbleiterlithographie kommen je nach Anforderungen eine Vielzahl an verschiedenen Werkzeugen mit unterschiedlichen Größen, Formen und Eigenschaften zum Einsatz. Das Umrüsten und Kalibrieren nach einem Werkzeugwechsel sind dabei mit einer Reduzierung der Produktivität verbunden. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit entwickelst Du basierend auf Vorarbeiten von ZEISS detaillierte technische Konzepte für ein Polierwerkzeug. Hierbei sollen verschiedene technische Vor- und Nachteile identifiziert sowie evaluiert und ein Entwurf als Zielkonzept ausgewählt werden. Konkret umfasst die Abschlussarbeit unter anderem:

  • technische Konzeptionierung des gesamten Werkzeugs inklusive Peripherie sowie eines Montagekonzeptes für das Umrüsten bestehender Produktionsanlagen

  • Auswahl und Evaluierung von Einzelkomponenten

  • Identifikation und Abschätzung kritischer Parameter

  • Konzept für eine digitale Datenschnittstelle zur Ansteuerung und Speicherung der Werkzeugdaten für den Bearbeitungsprozess

  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um innovative Lösungen zu erarbeiten

  • Dokumentation und Präsentation Deiner Ergebnisse vor dem Fachbereich

Dein Profil

  • Studium Maschinenbau, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Richtung

  • Erfahrungen in CAD (z. B. SolidWorks, Fusion 360)

  • Interesse an industriellen Bearbeitungsprozessen und Automatisierung

  • Freude an konzeptionellem Arbeiten und analytischen Herausforderungen

  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an komplexen technischen Zusammenhängen

Klingt spannend? Dann werde Teil von #teamZEISS und gestalte mit uns die Zukunft! Reiche uns hierfür bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) ein.

Your ZEISS Recruiting Team:

Verena Hald

Summary

  • Location: Oberkochen
  • Type: Full time
Anstellungsart
Abschlussarbeit
Homeoffice
Nach Absprache
Standort
73447 Oberkochen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .