zur Suche

Karlsruhe: Bachelor-/Masterarbeit: NextGen-Faserverbundwerkstoffe: Nachhaltiges Surfboard 1

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Abschlussarbeit
Homeoffice: Nach Absprache

Als eines der ältesten und größten Fraunhofer-Institute verfügt das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal über eine besondere Expertise: Durch die Verknüpfung verschiedener Forschungsfelder der Kunststofftechnologie, chemischer Prozesse, Explosivstofftechnik, Sicherheit sowie von Energie- und Antriebssystemen erzielt es wegweisende Durchbrüche. Beispiele finden sich im Leichtbau für die Mobilität, für eine umweltfreundliche Chemie, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im militärischen Bereich sowie in Umweltbilanzierungen, Recycling- und Nachhaltigkeitskonzepten ‒ bald mit Dir?

Leichte, leistungsfähige Materialien, die gleichzeitig nachhaltig sind

– genau daran forschen wir am Fraunhofer ICT!

Unsere selbstverstärkten Mono Material Sandwichstrukturen kombinieren Fasern, Matrix und Schaumkern aus demselben Material.

Das Ergebnis:

maximaler Leichtbau, volle Recyclingfähigkeit und echte Innovation. 

In deiner Masterarbeit überträgst du diese Prozesse auf die komplexe Form eines Surfboards und baust einen Prototypen, der zeigt, wie nachhaltige Werkstoffe die Praxis erobern können. Dabei arbeitest du direkt an industrienahen Anlagen im Industriemaßstab, lernst moderne Fertigungstechnik kennen und arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team zusammen, um die Zukunft kreislauffähiger Materialien aktiv mitzugestalten.

Wenn du Lust hast, Hightech mit Nachhaltigkeit zu verbinden und dabei ein sichtbares Ergebnis zu schaffen, dann bewirb dich jetzt!

Was Du bei uns tust

•    Einarbeitung in den Themenkomplex
•    Konzeptentwurf für die Fertigung eines Surfboards
•    Prozessanalyse und -optimierung im Bereich des Fügens, Umformens und Funktionalisierens von thermoplastischen, biobasierten Sandwichstrukturen
•    Durchführung von Versuchen, Auswertung und Validierung
•    Technologiedemonstration durch abschließendes Fertigen eines Prototyps

Was Du mitbringst

•    Studium im Bereich Maschinenbau, Materialwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Leichtbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Vergleichbares
•    Grundkenntnisse im Bereich Faserverbundtechnologien und Polymer Engineering
•    Deutsch verhandlungssicher und Englisch konversationssicher in Wort und Schrift

Was Du erwarten kannst

•    ein anspruchsvolles, attraktives, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
•    wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre
•    Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung
•    flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitvereinbarung
•    Parkplätze, Kantine und Bibliothek auf dem Campus
•    … und noch vieles mehr!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 20 Stunden und ist nach Absprache flexibel abzustimmen. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

Kontakt Fachbereich:

Anna Krüger
Telefon +49 721 4640-521

Kontakt Personalabteilung:

Laura Kühn 

recruiting@ict.fraunhofer.de

Telefon: +49 721 4640- 201

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Kennziffer: 82013                Bewerbungsfrist: 

Anstellungsart
Abschlussarbeit
Homeoffice
Nach Absprache
Standort
76227 Karlsruhe

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .