Wie sieht eine gute Bewerbung für einen Minijob aus — und welche Unterlagen brauchst du wirklich? Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dich erfolgreich bewirbst!
Inhaltsübersicht
Bewerbung Minijob — Diese Unterlagen brauchst du
Die Bewerbung für einen Minijob ist oft weniger umfangreich als die für einen Vollzeitjob — viele Arbeitgeber erwarten nur eine Kurzbewerbung von dir. Die umfasst in der Regel drei Dinge:
- Ein Bewerbungsschreiben, mit dem du erklärst, warum du dich auf den Job bewirbst.
- Einen Lebenslauf, in dem du kurz deine Schule, Erfahrungen und Fähigkeiten zeigst.
- Und Anlagen, also Zeugnisse oder Bescheinigungen, die das Ganze belegen.
Wie genau du das machst und worauf du achten solltest, zeigen wir dir jetzt Schritt für Schritt.
Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung, bei der du bis zu 556 € monatlich verdienen kannst. Diese Art von Job ist besonders bei Schülern, Studenten und Rentnern beliebt, da er flexible Arbeitszeiten bietet und oft keine umfassende Berufserfahrung erfordert. Beispiele sind:
- Jobs in der Gastronomie — etwa Kellnerin oder Kellner
- Sommerjobs wie Bademeister
- Aushilfe bei Festivals
Bewerbungsschreiben für den Minijob
Der erste Schritt in deiner Minijob-Bewerbung ist das Bewerbungsschreiben. Auch wenn es oft kürzer ausfällt als bei Vollzeitstellen, ist es ein wichtiger Bestandteil, der deine Motivation und Qualifikationen gut zur Geltung bringen sollte.
Wir gehen die einzelnen Bestandteile des Bewerbungsschreibens einmal durch!
Briefkopf
Ganz oben kommt der Briefkopf — also deine Adresse und die vom Unternehmen. Wenn das ordentlich aussieht, merkt der Arbeitgeber sofort: Du meinst es ernst.
Wichtige Bestandteile des Briefkopfs:
- Deine Adresse
- Die Adresse des Unternehmens
- Ort und Datum
- Betreffzeile: Eine aussagekräftige Überschrift, wie zum Beispiel „Bewerbung um einen Minijob als Verkäufer/in“, sollte in Fettschrift direkt unter dem Datum stehen.
- Anrede: Beginne die Anrede mit „Sehr geehrte/r [Vorname Nachname]“, wenn du den Namen des Ansprechpartners kennst. Wenn nicht, schreibe „Sehr geehrte Damen und Herren“.
➡️ Beispiel
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Einleitung: Der erste Eindruck
Die Einleitung in deinem Bewerbungsschreiben ist wie dein erster Eindruck — der muss sitzen. Sag kurz und klar, was dich am Job reizt. Achte darauf, dass du direkt und freundlich schreibst, aber trotzdem professionell bleibst.
➡️ Beispiel
„Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige für die Position als Verkäufer/in in Ihrem Geschäft auf [Jobplattform] gelesen. Ich bin Schüler/in der [Schule] und suche nach einer flexiblen Tätigkeit, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Besonders der Umgang mit Kunden und die Mitarbeit in einem dynamischen Team interessieren mich sehr.“
Hauptteil: Deine Fähigkeiten im Detail
Während du in der Einleitung kurz erwähnst, was dich am Job interessiert, gehst du im Hauptteil genauer darauf ein. Hier kannst du deine Motivation und deine Stärken ausführlicher beschreiben und zeigen, warum gerade du gut zu dem Minijob passt. Beantworte folgende Fragen, um den Leser zu überzeugen:
- Warum bewirbst du dich für diese Stelle? Erkläre, warum der Minijob für dich interessant ist.
- Was interessiert dich an der Tätigkeit? Zeige auf, was dich an der konkreten Arbeit reizt.
- Welche Qualifikationen und Fähigkeiten bringst du bereits mit? Erwähne relevante Erfahrungen, wie Praktika, Nebenjobs oder besondere Kenntnisse, die für den Minijob nützlich sein könnten.
➡️ Beispiel
„Ich bewerbe mich für die Stelle als Verkäufer/in, weil ich gerne mit Menschen arbeite und Spaß daran habe, im Team zu arbeiten. In meiner Freizeit helfe ich regelmäßig bei Schulveranstaltungen und habe dabei viel über Kundenservice und Organisation gelernt. Ich bringe auch Erfahrung aus einem Praktikum in einem Café mit, wo ich meine Fähigkeiten in der Kundenbetreuung und in der Teamarbeit weiter ausbauen konnte.“
Schluss: Ausblick auf die Zukunft
Der Schluss rundet deine Bewerbung ab und gibt dem Arbeitgeber einen letzten positiven Eindruck von dir. Du solltest hier dein frühestmögliches Eintrittsdatum nennen und dein Interesse an einem persönlichen Gespräch ausdrücken.
➡️ Beispiel
„Ich stehe Ihnen ab dem 1. August zur Verfügung und freue mich darauf, meine Motivation und Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch zu vertiefen.“
Tipp: Vermeide unsichere Formulierungen wie „Ich würde mich freuen“ und setze stattdessen auf direkte Aussagen wie „Ich freue mich auf ein Gespräch“ — So wirkst du selbstbewusst und entschlossen.
Du brauchst Hilfe beim Erstellen deines Minijob Bewerbungsschreibens? Dann werden dir unsere Minijob Bewerbung Muster helfen. Alle Vorlagen sind bereits richtig formatiert. Außerdem enthält jedes Muster einen Beispieltext, an dem du dich orientieren kannst.
- Hier findest du ein Bewerbungs-Muster für eine Bewerbung im Verkauf: Bewerbung Minijob Verkauf Muster
- Zudem haben wir ein Muster für eine Bewerbung im Kurierdienst für dich: Bewerbung Minijob Kurierdienst Muster
Lebenslauf für den Minijob
Auch für einen Minijob brauchst du einen Lebenslauf — aber keine Sorge, eine Seite reicht völlig. Wichtig ist, dass du zeigst, wer du bist und was du kannst. Dein Lebenslauf sollte tabellarisch aufgebaut sein und die wichtigsten Infos schnell erfassbar machen.
Das gehört in deinen Lebenslauf — in dieser Reihenfolge:
1. Persönliche Daten
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum und -ort (optional)
2. Schulbildung
- Aktuelle Schule oder Hochschule
- Schulen mit Abschluss und Jahr (z. B. „voraussichtliches Abitur 2026“)
3. Praktika und Nebenjobs
- Zeitraum (Monat und Jahr)
- Name des Betriebs
- Deine Aufgaben in kurzen Stichpunkten
4. Kenntnisse und Fähigkeiten
- Sprachkenntnisse (z. B. Englisch: gut in Wort und Schrift)
- Computerkenntnisse (z. B. Word, Excel, Canva)
- Weitere Nachweise: Erste-Hilfe-Kurs, Führerschein, Ehrenamt usw.
Wichtig: Auch wenn du noch keine Berufserfahrung hast, kannst du durch Hobbys oder Engagement in der Schule (z. B. Schülervertretung, Schulveranstaltungen) zeigen, dass du Verantwortung übernehmen kannst.
➡️ Beispiel
03/2024 – 04/2024: Praktikum im Supermarkt Müller
• Waren einsortiert
• Kunden bei Fragen geholfen
• Kasse unterstützt
Unser Lebenslauf-Muster für Minijobs hilft dir dabei, deinen Lebenslauf schnell und einfach zu erstellen. Hier siehst du, wie ein übersichtlicher und überzeugender Lebenslauf für eine Minijob-Bewerbung aussehen kann — und das Beste: Du kannst ihn ganz leicht an deine eigene Situation anpassen!
Anlagen — Was du beifügen solltest
Die Anlagen belegen alles, was du im Bewerbungsschreiben und im Lebenslauf angibst. Welche Dokumente du beifügen solltest, hängt vom Job und deiner Erfahrung ab.
Diese Unterlagen gehören meistens dazu:
-
Schul- oder Studienzeugnis:
Füge dein letztes Zeugnis bei — also z. B. das Halbjahreszeugnis oder das Abiturzeugnis. Wenn du schon studierst, nimm eine aktuelle Studienbescheinigung oder das letzte Schulzeugnis. -
Praktikums- oder Arbeitszeugnisse:
Wenn du schon mal in einem Nebenjob oder Praktikum gearbeitet hast, häng eine Kopie des Zeugnisses oder eine kurze Bestätigung bei. -
Zertifikate und Nachweise:
Alles, was zeigt, dass du etwas gelernt oder geleistet hast, kann nützlich sein — z. B. ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Sprachzertifikat oder ein Ehrenamtsnachweis.
Je nach Job können auch diese Dokumente gefragt sein:
- Führerschein (z. B. bei Lieferdiensten oder Fahrdiensten)
- Gesundheitszeugnis (oft im Lebensmittelbereich)
- Polizeiliches Führungszeugnis (bei Jobs mit viel Verantwortung, z. B. Kinderbetreuung)
Bewerbung Minijob — häufigste Fragen
-
Wie schreibst du eine Bewerbung für einen Minijob? In einem Anschreiben für einen Minijob zeigst du, warum du dich für die Stelle interessierst und welche passenden Fähigkeiten oder Erfahrungen du mitbringst. Starte mit einer freundlichen Anrede und stelle dich anschließend kurz vor. Erkläre dann, was dich an dem Minijob reizt und weshalb du gut dafür geeignet bist. -
Wie bewirbst du dich um einen Minijob? Du kannst deine Bewerbung entweder ausdrucken und per Post verschicken oder sie per E-Mail senden. Wichtig ist, dass du dich danach richtest, was in der Stellenanzeige steht. Manchmal wird auch ein Onlineportal genutzt, über das du deine Unterlagen hochladen sollst. -
Wie hoch ist das Gehalt bei einem Minijob? Das Gehalt bei einem Minijob entspricht dem gesetzlichen Mindestlohn von mindestens 12,82 Euro pro Stunde. Im Vergleich zu anderen Jobs, bleibt das meist unter 520 Euro monatlich. Die tatsächliche Höhe kann je nach Arbeitgeber leicht variieren.
Bewerbung
Du willst dich nicht nur auf Minijobs bewerben, sondern generell wissen, worauf es bei einer Bewerbung ankommt? Dann schau dir hier unseren Artikel zum Thema Bewerbung an!
Bewerbung
Du willst dich nicht nur auf Minijobs bewerben, sondern generell wissen, worauf es bei einer Bewerbung ankommt? Dann schau dir hier unseren Artikel zum Thema Bewerbung an!