und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Du willst deine Nachricht mit „und verbleibe mit freundlichen Grüßen“ abschließen — aber schreibt man das überhaupt noch? Welche Alternativen es gibt, erfährst du hier!

Inhaltsübersicht

„und verbleibe mit freundlichen Grüßen“ — noch zeitgemäß?

Und verbleibe mit freundlichen Grüßen“ — klingt ziemlich altmodisch, oder? Tatsächlich wird diese Grußformel heute kaum noch benutzt, weil sie steif und veraltet wirkt. Dabei ist die Schlussformel einer Nachricht wichtig: Sie ist das Letzte, was die andere Person liest und bleibt deshalb besonders gut im Gedächtnis.

Deshalb probiere es lieber mit einem lockeren „Liebe Grüße“ — oder wenn es etwas formeller sein soll: „Mit besten Grüßen“.

Welche Alternativen gibt es?

Aber das sind längst nicht die einzigen Möglichkeiten! Es gibt noch viele weitere Grußformeln — je nachdem, wie locker oder professionell du klingen möchtest.

Wenn du eine neutrale und professionelle Grußformel suchst, sind diese eine gute Wahl:

Mit freundlichen Grüßen
Freundliche Grüße
Viele Grüße

Falls du es ein wenig lockerer möchtest:

Schöne Grüße
Beste Grüße
Herzliche Grüße

Manchmal kannst du deine Grußformel auch an die Jahreszeit anpassen:

Mit sonnigen Grüßen (im Sommer)
Mit goldenen Herbstgrüßen
(im Herbst)
Mit herbstlichen Grüßen
(im Herbst)
Mit winterlichen Grüßen
(im Winter)

Je nach Anlass kannst du deine Grußformel noch individueller gestalten:

Mit motivierten Grüßen (bei Projektstart)
Mit festlichen Grüßen
(an Feiertagen)
Mit dankbaren Grüßen
(bei Danksagungen)
Mit sportlichen Grüßen
(bei sportlichen Events)

Was eine passende Grußformel bewirkt

Sprache spielt eine große Rolle dabei, wie andere dich wahrnehmen. Ein moderner Gruß zeigt, dass du mit der Zeit gehst — das wirkt sympathisch und schafft Nähe. Eine veraltete Grußformel wie „und verbleibe mit freundlichen Grüßen“ kann hingegen kühl rüberkommen und Distanz aufbauen. 

Auch diese Grußformeln sind veraltet

Die Formulierung „und verbleibe mit freundlichen Grüßen“ ist nur eine von vielen altmodischen Grußformeln. Es gibt noch einige andere, die du besser vermeiden solltest.

Hochachtungsvoll
Mit vorzüglicher Hochachtung
Ergebenst
Ihr ergebener Diener
Mit den besten Empfehlungen

und verbleibe mit freundlichen Grüßen — häufigste Fragen

  • Wie schreibt manVerbleibe mit freundlichen Grüßen?
    „Verbleiben“ klingt heute eher altmodisch, ähnlich wie „Hochachtungsvoll“. Besser ist es, auf Formulierungen wie „Freundliche Grüße“, „Beste Grüße“ oder „Viele Grüße“ zurückzugreifen. Diese Varianten sorgen nicht nur für eine klare Abgrenzung zum Text, sondern wirken auch zeitgemäßer und freundlicher.
  • Welche Grußformeln sind veraltet?
    Veraltete Grußformeln sind beispielsweise „Mit vielen Grüßen bin ich Ihr ergebener (Name)“, „und verbleibe mit freundlichen Grüßen“, „Mit vielen Grüßen bin ich Ihr ergebener Diener“ und „Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung“.

Mit freundlichen Grüßen

Jetzt kennst du einige veraltete Grußformeln — inklusive passender Alternativen. Wenn du weitere Varianten von „Mit freundlichen Grüßen“ suchst, findest du die hier!

Mit freundlichen Grüßen

Jetzt kennst du einige veraltete Grußformeln — inklusive passender Alternativen. Wenn du weitere Varianten von „Mit freundlichen Grüßen“ suchst, findest du die hier!

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .