LaTeX AufzÀhlung
Auflistungen brauchst du auch in LaTeX hÀufig. Wie du LaTeX AufzÀhlungen mit ein paar Zeilen Code erstellst, erfÀhrst du hier und im Video.
InhaltsĂŒbersicht
LaTeX Auflistung â nicht-nummeriert
Eine nicht-nummerierte LaTeX Liste erstellst du in der itemize-Umgebung. Die Befehle \begin{itemize} und \end{itemize} umschlieĂen die Listenpunkte. Dabei beginnst du einzelne Punkte in LaTeX mit \item.
\begin{itemize}
\item Erster Listenpunkt
\item Zweiter ListenpunktÂ
\end{itemize}
Du kannst bis zu vier Listenebenen tief verschachteln. Um eine neue Ebene zu öffnen, musst du eine weitere LaTeX itemize-Umgebung innerhalb der vorherigen hinzufĂŒgen. Mehr als vier Ebenen sind nicht möglich.
\begin{itemize}
\item Ebene 1
\begin{itemize}
\item Ebene 2
\item Ebene 2
\begin{itemize}
\item Ebene 3
\begin{itemize}
\item Ebene 4
\end{itemize}
\item Ebene 3
\end{itemize}
\end{itemize}
\end{itemize}
Du kannst den Beispielcode auch einfach kopieren und deinen Text einfĂŒgen.
Wichtig: Achte darauf, alle itemize-Umgebungen wieder mit \end{itemize} zu schlieĂen.
AufzÀhlungszeichen Àndern
StandardmĂ€Ăig werden fĂŒr LaTeX Stichpunkte diese Zeichen (âą | â | â | ·) verwendet. Du kannst allerdings auch eigene AufzĂ€hlungszeichen einstellen. DafĂŒr schreibst du hinter \item bei den einzelnen Listenpunkten: \item[AufzĂ€hlungszeichen]. Welches Zeichen du in die Klammern schreibst, bleibt dir ĂŒberlassen.
Achte darauf, die eckigen Klammern auf jeden Fall um das AufzÀhlungszeichen zu setzen, um die LaTeX Stichpunkte richtig auszugeben.
\begin{itemize}
\item[a)] Erster Listenpunkt
\item[b)] Zweiter Listenpunkt
\item[c)] Dritter Listenpunkt
\end{itemize}
Tipp: Möchtest du kein AufzÀhlungszeichen verwenden, kannst du die eckigen Klammern auch leer lassen: [ ].
Nummerierte AufzÀhlung LaTeX
Willst du dagegen eine nummerierte AufzĂ€hlung in LaTeX einfĂŒgen, brauchst du dafĂŒr die LaTeX enumerate-Umgebung. Hier umschlieĂen die Befehle \begin{enumerate} und \end{enumerate} die Umgebung von Enumeration in LaTeX. Die AufzĂ€hlungselemente kennzeichnest du wieder mit \item.
Wichtig: Achte darauf, dass die Umgebung âenumerateâ und nicht âenumerationâ in LaTeX heiĂt.
\begin{enumerate}
\item Erster AufzÀhlungspunkt
\item Zweiter AufzÀhlungspunkt
\end{enumerate}
Auch hier ist eine Verschachtelung von enumerate in LaTeX mit bis zu vier Ebenen möglich.Â
\begin{enumerate}
\item Ebene 1
â\begin{enumerate}
\item Ebene 2
ââ\begin{enumerate}
\item Ebene 3
âââ\begin{enumerate}
\item Ebene 4
âââ\end{enumerate}
ââ\end{enumerate}
â\end{enumerate}
\end{enumerate}
Tritt allerdings ein Fehler auf, solltest du ĂŒberprĂŒfen, ob der Befehl vor jedem Listenpunkt LaTeX â\itemâ lautet.
AufzÀhlungszeichen bei LaTeX enumerate anpassen
Die Standard-AufzÀhlungszeichen sind auch hier festgelegt (1. | (a) | i. | A.). Durch die Angabe eines Zeichens in eckigen Klammern kannst du sie aber auch verÀndern: \item[AufzÀhlungszeichen].
\begin{enumerate}
\item[1] Ebene 1
â\begin{enumerate}
\item[1.1] Ebene 2
\item[1.2] Ebene 2
â\end{enumerate}
\item[2] Ebene 1
\end{enumerate}
Tipp: Willst du alle AufzÀhlungszeichen in einem Dokument anders definieren, zum Beispiel alle Ebenen in römischen Zahlen, kannst du diesen Befehl vor deine AufzÀhlung schreiben.
\renewcommand{\labelenumi}{\Roman{enumi}.}
\renewcommand{\labelenumii}{\roman{enumii}}
\renewcommand{\labelenumiii}{\Roman{enumiii})}
\renewcommand{\labelenumiv}{(\roman{enumiv})}
In diesem Fall brauchst du keine eckigen Klammern bei \item, sondern kannst deine AufzÀhlungspunkte direkt auflisten.
Auflistung mit Kommentar (description)Â
Möchtest du eine Art Glossar erstellen, kannst du die LaTeX description-Umgebung verwenden. Sie wird durch \begin{description} und \end{description} erstellt.
\begin{description}
\item[Stichpunkt]\hfill \\
Der Inhalt dahinter ist wichtig
\item[Zweiter Stichpunkt]\hfill \\
und eine ErgÀnzung
\end{description}
Dabei solltest du darauf achten, den [Stichpunkt] in eckige Klammern zu schreiben. Um den Umbruch zu erzeugen, brauchst du den Befehl (\hfill \\) mit den zwei Backslashs.Â
LaTeX kursiv
Wenn du keine LaTeX AufzÀhlung formatieren willst, sondern nur deinen Text kursiv schreiben willst, solltest du mal hier vorbeischauen.