Was es alles in unserem Sonnensystem gibt und mit welchem Merkspruch du dir die Planeten ganz einfach merken kannst, zeigen wir dir hier und in unserem Video!

Inhaltsübersicht

Das Sonnensystem einfach erklärt

Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne und allen Himmelskörpern, die um sie kreisen. Dazu gehören die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

Zusätzlich besteht unser Sonnensystem noch aus Zwergplaneten, Monden und unzähligen AsteroidenMeteoriten und Kometen.

Merkspruch: Planeten Reihenfolge

Vielleicht kennst du bereits diesen Merkspruch über die Anordnung der Planeten:

Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unseren Nachthimmel.“

Der Anfangsbuchstabe jedes Wortes steht dabei für den Anfangsbuchstaben eines Planeten. Das „M“ aus „Mein“ steht also für den Merkur, den Planeten, der am nächsten an der Sonne ist. Wenn du die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus lernst, ist Merkur der erste Planet.

Sonnensystem, Planeten, Planeten Sonnensystem, Sonnensystem Planeten, unser Sonnensystem, das Sonnensystem, alle Planeten, Planeten Reihenfolge, Planeten des Sonnensystems, unsere Planeten, die Planeten, Sonne Planeten, Sonnensystem Modell, Planeten unseres Sonnensystems, Planeten Bilder, Planeten im Sonnensystem, Planetensystem
direkt ins Video springen
Planetenanordnung im Sonnensystem

Beeindruckend ist, dass unser Sonnensystem nur eines von Millionen ist, die im unendlichen Weltraum existieren. Unser Sonnensystem ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt und entstand aus einer riesigen Gaswolke.

Sonne und Planeten im Sonnensystem 

Aber was macht die Sonne und ihre Planeten eigentlich so besonders? Hier erfährst du, welche einzigartigen Eigenschaften und Fakten unsere Himmelskörper auszeichnen.

Sonne

Die Sonne ist kein Planet, sondern ein Stern. Sie macht 99 % der Masse des Sonnensystems aus. Weil sie so schwer ist, hat die Sonne eine starke Anziehungskraft. Sie bildet das Zentrum unseres Sonnensystems.

An ihrer Oberfläche ist die Sonne etwa 5500 °C heiß, während ihr Kern Temperaturen von bis zu 15.000.000 °C erreicht. Sie besitzt eine Masse, die 750-mal größer ist als die aller Planeten zusammen. Außerdem ist die Sonne so riesig, dass sie über eine Million Mal Platz für die Erde hat.

Durchmesser: 1.400.000 Kilometer 
Masse: 333.000 Erdmassen
Abstand zur Sonne:

Umlaufzeit (einmal um die Sonne): 

Merke: In der Astronomie wird oft die Masse von Planeten in ‚Erdmassen‘ angegeben. Eine Erdmasse entspricht einfach der Masse unseres Planeten Erde und hilft dir, die Masse anderer Himmelskörper besser zu verstehen.

Merkur

Der Merkur ist der Planet, der sich am nächsten an unserer Sonne befindet. Er ist der kleinste Planet unseres Sonnensystems und hat zwischen Tag und Nacht mit 600 °C die stärksten Temperaturschwankungen.

Durchmesser: 4.880 Kilometer
Masse: 0,055 Erdmassen
Abstand zur Sonne: 58 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 88 Erdentage

Venus

Die Venus ist der Planet, den du am besten mit eigenen Augen sehen kannst! Planeten können zwar nicht wie Sterne von selbst leuchten, aber Licht zurückwerfen, wenn sie angeleuchtet werden. Die Venus hat eine sehr dichte Wolkendecke, die das Licht noch besser zurückwirft. Weil sie der Erde zusätzlich sehr nah ist, kannst du sie nachts am Himmel entdecken.

Außerdem ist es ein extrem heißer Planet. Tagsüber wird es dort bis zu 460 °C heiß, weil die Atmosphäre aus Kohlendioxid sehr dicht ist. Von oben regnet es ätzende Schwefelsäure, und auf der Oberfläche sind überall Vulkane.

Durchmesser: 12.104 Kilometer
Masse: 0,815 Erdmassen
Abstand zur Sonne: 108 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 225 Erdentage

Erde

Die Erde, unser Heimatplanet, ist der drittnächste Planet zur Sonne. Sie ist neben dem Mars der einzige Planet in unserem Sonnensystem, auf dem bis jetzt flüssiges Wasser gefunden werden konnte. Durch dieses Wasser konnte sich Leben auf der Erde entwickeln.

Durchmesser: 12.742 Kilometer
Masse: 1 Erdmasse
Abstand zur Sonne: 150 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 365 Erdentage (1 Jahr)

Mars

Auch der Mars  ist ein besonderer Planet. Er hat den höchsten Berg des Sonnensystems, den Vulkan Olympus Mons, mit einer Höhe von 26 Kilometern. Weil die Oberfläche des Himmelskörpers mit Rost bedeckt ist, nennst du ihn auch Roter Planet. Seine blutrote Farbe ist auch einer der Gründe, warum die Römer den Planeten nach dem Kriegsgott Mars benannt haben.

Durchmesser: 6779 Kilometer
Masse: 0,107 Erdmassen
Abstand zur Sonne: 228 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 687 Erdentage

Jupiter

Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und hat mindestens 92 Monde. Außerdem hat er mit nur 9,8 Stunden die kürzesten Tage, weil er sich am schnellsten um sich selbst dreht.

Durchmesser: 139.820 Kilometer
Masse: 318 Erdmassen
Abstand zur Sonne: 779 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 11,9 Erdenjahre

Saturn

Der Saturn ist besonders bekannt für die Ringe, die ihn umgeben. Tatsächlich bestehen diese Ringe aber nicht aus einem Stück, sondern aus vielen einzelnen Eis- und Gesteinsbrocken. Diese Teile können klein wie Staubkörner, aber auch mehrere Meter breit sein.

Zudem hat der Saturn eine Vielzahl von Monden. Tatsächlich umkreisen mindestens 145 Monde den Saturn. Einige dieser Monde bestehen vollständig aus gefrorenem Wasser, was ihre Oberfläche zu echten Eislandschaften macht. Darüber hinaus erzeugen die Blitze auf dem Saturn beeindruckende Erscheinungen, die bis zu einer Million Mal stärker sind als auf der Erde und bis zu 100 Meter breit sein können.

Durchmesser: 116.460 Kilometer
Masse: 95,16 Erdmassen
Abstand zur Sonne: 1432 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 29,5 Erdenjahre

Uranus

Auch der Uranus ist ein spannender Planet. Er dreht sich zum Beispiel auf der Seite. Deswegen sind seine Pole nicht „oben“ und „unten“ wie der Nord- und Südpol der Erde. Stattdessen zeigt ein Pol zur Sonne hin und der andere von ihr weg. Das führt dazu, dass es an jedem Pol ein halbes Uranus-Jahr lang hell ist — das sind fast 42 Erdenjahre!

Was auch sehr kurios ist: Im Inneren des Uranus regnet es Diamanten! In seiner Atmosphäre und dem Mantel gibt es viel Methan, ein Gas aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Tief im Inneren des Planeten sind der Druck und die Hitze so hoch, dass Kohlenstoff zu Diamanten wird.

Sonnensystem, Planeten, Planeten Sonnensystem, Sonnensystem Planeten, unser Sonnensystem, das Sonnensystem, alle Planeten, Planeten Reihenfolge, Planeten des Sonnensystems, unsere Planeten, die Planeten, Sonne Planeten, Sonnensystem Modell, Planeten unseres Sonnensystems, Planeten Bilder, Planeten im Sonnensystem, Planetensystem
direkt ins Video springen
Rotationsachse des Uranus
Durchmesser: 50.724 Kilometer
Masse: 14,5 Erdmassen
Abstand zur Sonne: 2884 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 83,8 Erdenjahre

Neptun

Neptun ist der achte und am weitesten von der Sonne entfernte Planet unseres Sonnensystems. Auch im Inneren des Neptun regnet es Diamanten, was ein Forscherteam jetzt belegt hat. Zudem sind die Stürme auf dem Neptun unglaublich stark, mit Winden von über 2000 Kilometern pro Stunde. 

Auf seinem Mond Triton hat es -235 °C, die tiefste Temperatur, die jemals in unserem Sonnensystem gemessen wurde. Dort gibt es eindrucksvolle Eisvulkane, die eiskalten Stickstoff ausspucken, der eine Temperatur von -220 °C hat.

Durchmesser: 49.244 Kilometer
Masse: 17,1 Erdmassen
Abstand zur Sonne: 4495 Millionen Kilometer
Umlaufzeit: 163,8 Erdenjahre

Pluto

Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass es vor einigen Jahren noch neun Planeten in unserem Sonnensystem gegeben hat — Pluto war lange Zeit unser neunter Planet. 2006 wurde allerdings die Definition für Planeten angepasst. Weil Pluto zu klein ist, wurde er zum „Zwergplaneten“ abgestuft.

Weitere Himmelskörper im Sonnensystem

Die acht Planeten unseres Sonnensystems umkreisen die Sonne. Aber es gibt auch andere Himmelskörper:

Monde: Das sind große Gesteinsbrocken, die Planeten umkreisen. Fast alle Planeten, außer Merkur und Venus, haben mindestens einen Mond.
 
Asteroiden: Das sind kleinere Gesteinsbrocken, die um die Sonne kreisen. Besonders viele findest du im Asteroidengürtel zwischen der Umlaufbahn von Mars und Jupiter.
 
Meteoriten: Gesteinsbrocken, die beim Zusammenstoß von Asteroiden entstehen. Wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten, verglühen sie als Sternschnuppen — diese kannst du bei Nacht am Himmel sehen.
  
Kometen: Das sind Eis- und Staubklumpen aus den äußeren Bereichen des Sonnensystems. Wenn sie der Sonne näher kommen, erwärmt sich das Eis und bildet einen Schweif aus Gas und Staub, der vom Sonnenlicht zum Leuchten gebracht wird.

Milchstraße

Super, jetzt weißt du, wie es in unserem Sonnensystem aussieht! Zeit, noch mehr vom Universum zu entdecken. Schau dir unser Video zur Milchstraße an und wir zeigen dir unsere Galaxie!

Zum Video: Milchstraße
Zum Video: Milchstraße

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Astronomie

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .