Bochum: Accounting, Auditing and Taxation (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Accounting, Auditing and Taxation" an der Hochschule Bochum ist ein viersemestriges Vollzeitstudium, das auf eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf nationale und internationale Rechnungslegung, Controlling, Prüfung sowie Unternehmensbesteuerung ausgerichtet ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und richtet sich an Studierende, die eine Karriere in den Bereichen Rechnungswesen, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung oder Finanzmanagement anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester. Im ersten Semester werden die Grundlagen der Rechnungslegung, Corporate Governance, Gesellschaftsrecht, Unternehmensbesteuerung sowie Auditing vermittelt. Der Wahlpflichtbereich ermöglicht eine Spezialisierung in Accounting und Betriebswirtschaftslehre bzw. Volkswirtschaftslehre.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungslegung
- Corporate Governance
- Gesellschaftsrecht
- Unternehmensbesteuerung
- Auditing
- Controlling
- Economics
- Handels- und Wirtschaftsprivatrecht
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Beratungsfirmen, um praxisorientierte Lehrformate und Projekte zu fördern. Die Unterrichtsformen umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops sowie praktische Übungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums sind breit aufgestellt und verfügen über exzellente Berufsaussichten in den Bereichen Rechnungswesen, Unternehmenssteuerung, Controlling, Finanzmanagement und Wirtschaftsprüfung.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften
- Finanzabteilung von Unternehmen
- Unternehmensberatung
- Nationale und internationale Unternehmen
- Öffentliche Institutionen