Leipzig: Ägyptologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Ägyptologie an der Universität Leipzig ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das die Erforschung der alten ägyptischen Kultur, Sprache, Kunst, Religion und Geschichte zum Ziel hat. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und findet am Standort Leipzig statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine Vielzahl von Modulen, die die verschiedenen Aspekte der Ägyptologie abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Exkursionen durchgeführt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Sprachkenntnisse und Einführung in die ägyptische Kultur dienen.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse in Altägyptisch
- Historische und kulturelle Seminare
- Kunstgeschichte
- Religionswissenschaften
- Literatur- und Textanalyse
Die Universität Leipzig kooperiert mit archäologischen Instituten und fördert Forschungsprojekte im Bereich der ägyptischen Altertumswissenschaften. Praxisorientierte Elemente, etwa durch Exkursionen zu ägyptischen Museen oder archäologischen Stätten, ergänzen die theoretische Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Ägyptologie sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die erworbenen Fachkenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten, die eine fundierte historische, sprachliche und kulturelle Expertise im Bereich des Alten Ägyptens erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologie
- Museen
- Denkmalpflege
- Wissenschaftliche Forschung
- Kulturmanagement
- Archiv- und Bibliotheksarbeit
- Öffentliche Verwaltung
- Kulturelle Einrichtungen