Bremen: International Double Degree Engineering and Management of Space Systems (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der "International Double Degree Engineering and Management of Space Systems" ist ein konsekutives Masterprogramm an der Hochschule Bremen. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern, das voraussichtlich im Sommersemester beginnt und mit dem akademischen Grad Master abschließt. Der Unterricht erfolgt in Deutsch und Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl technische Fachkompetenzen im Bereich Raumfahrttechnik als auch Managementkenntnisse. Die ersten Semester konzentrieren sich auf grundlegende technische Kenntnisse, während im weiteren Verlauf Wahlmodule eine Spezialisierung ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Raumfahrttechnik
- Satellitensysteme
- Raumfahrzeugdesign
- Raumfahrtmanagement
Der Studiengang integriert praktische Anteile wie Projektarbeiten, Labore und Kooperationen mit Raumfahrtunternehmen oder Forschungsinstituten. Internationale Kooperationen fördern den interkulturellen Austausch und die Beschäftigungsfähigkeit in globalen Raumfahrtmärkten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Raumfahrtindustrie, bei Satellitenherstellern, Raumfahrtagenturen sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektmanagement
- Systementwicklung
- Qualitätssicherung
- Technische Beratung im Bereich Raumfahrttechnik und Raumfahrtmanagement