Graz: Space Sciences and Earth from Space (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Space Sciences and Earth from Space" an der Universität Graz ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Er richtet sich an Studierende, die sich im Bereich der Weltraumwissenschaften und Erdbeobachtung spezialisieren möchten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert theoretische Ausbildung und praktische Anwendung. Der Studienaufbau umfasst vier Semester, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in Astronomie, Geowissenschaften, Satellitentechnik und Datenanalyse vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Nutzung satellitengestützter Daten
- Fernerkundungstechnologien
- Interpretation von Erdbeobachtungsdaten
- Spezialisierung in Bereichen wie Weltraumtechnik, Erdbeobachtung oder Umweltmonitoring
Der Studiengang profitiert von interdisziplinären Kooperationen innerhalb der Universität Graz sowie mit externen Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Präsenzform abgehalten, ergänzt durch digitale Lehrformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Raumfahrtindustrie, bei Organisationen im Bereich der Erdbeobachtung sowie in Umwelt- und Ressourcenmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Anwendung satellitengestützter Überwachungssysteme
- Datenanalyse im Umwelt- und Klimabereich
- Forschung in den Bereichen Geowissenschaften und Raumfahrttechnik
- Wissenschaftliche Institute, öffentliche Behörden und private Unternehmen im Bereich Satellitentechnologie und Erdbeobachtung