Köln: Lernbereich Ästhetische Erziehung (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Lernbereich Ästhetische Erziehung" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Studium, das auf die Lehramtsausbildung im Bereich der Ästhetischen Erziehung ausgerichtet ist. Das Studium dauert vier Semester in Vollzeit und führt zum Abschluss "Master of Education". Es kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden und qualifiziert für den Schuldienst im Fachbereich Ästhetische Erziehung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fachliche, methodische und didaktische Kompetenzen im Bereich der Ästhetischen Erziehung durch verschiedene Lehrveranstaltungen, Seminare und praktische Übungen. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte und fächerübergreifende Ausbildung ausgerichtet, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anteile umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Künstlerische und ästhetische Fächer
- Pädagogik
- Fachdidaktische Vertiefungen
- Praxisreflexion und schulische Praxiserfahrung
Die Universität zu Köln kooperiert bei der Ausbildung mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen, um praxisnahe Lernformate zu gewährleisten. Das Studienmodell ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgerichtet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für den Schuldienst im Fachbereich Ästhetische Erziehung an Grundschulen sowie in sonderpädagogischen Einrichtungen. Sie können in verschiedenen Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Gestaltung von Kunst- und Musikunterricht
- Integration ästhetischer Bildungsinhalte in den Schulunterricht
- Arbeit in schulischen oder außerschulischen Bildungsprojekten
- Weitere pädagogische Tätigkeiten im Bildungssektor
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der ästhetischen Bildung