Soest: Nachhaltige Ernährungssysteme (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Ernährungssysteme" an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Ernährungssysteme. Das Studium ist grundsätzlich in Vollzeit organisiert und richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte akademische Ausbildung in diesem Fachgebiet anstreben. Es bietet eine fundierte akademische Qualifikation mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Ernährung und Ressourcenmanagement.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Varianten verfügbar, die sich im Umfang und in der Dauer unterscheiden: Das 6-semestrige Vollzeitstudium umfasst 180 ECTS, das 7-semestrige Programm 210 ECTS. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Die Studieninhalte sind breit gefächert und umfassen Module zu verschiedenen Themen.
Wichtige Inhalte:
- Ernährungssysteme
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Lebensmittelqualität
- Umweltmanagement
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Angewandte Forschungsmethoden
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden in Präsenzform an den Standorten in Soest durchgeführt. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen sind integraler Bestandteil der Studienorganisation. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Förderung nachhaltiger Entwicklungen im Ernährungssektor und arbeitet hierzu mit relevanten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Nachhaltige Ernährungssysteme" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Durch die praxisnahe Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in Branchen, die auf nachhaltige und innovative Ernährungs- und Landwirtschaftskonzepte setzen.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktentwicklung in der Lebensmittelbranche
- Management im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Beratung im Bereich nachhaltiger Ernährung
- Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung