Kleve: Agribusiness (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Agribusiness an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt betriebswirtschaftliches Fachwissen und Managementkompetenzen mit Schwerpunkt auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das Studium bereitet die Studierenden darauf vor, Unternehmen im Agrarsektor erfolgreich zu führen und sich den Herausforderungen eines globalisierten Marktes zu stellen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an betriebswirtschaftlichen und Managementthemen mit besonderem Fokus auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Anwendung vor.
Wichtige Inhalte:
- Agrarmanagement
- Logistik
- Qualitätssicherung
- Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement
- Agrarpolitik
- Marketing
- Unternehmensgründung
Das Studium findet hauptsächlich am Standort Kleve statt und erfolgt in englischer Sprache. Es ist in Vollzeit über sieben Semester bzw. neun Semester berufsbegleitend angelegt. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und internationalen Institutionen stärkt den Praxisbezug.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Agribusiness verfügen über fundierte Kenntnisse in der Betriebswirtschaft und im Management spezifisch für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Produktionsplanung
- Qualitätsmanagement
- Marketing
- Beratung und Projektmanagement im Agrarsektor
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Unternehmen der Agrar- und Nahrungsmittelindustrie
- Logistikdienstleister