Bingen am Rhein: Agrarwirtschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Agrarwirtschaft" an der TH Bingen ist ein interdisziplinäres Programm, das Agrarwissenschaften und Wirtschaft verbindet. Es vermittelt theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Agrarmanagement und der Agrarökonomie. Das Studium wird in Vollzeit und dualen Studienmodellen angeboten und schließt nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in den Kernbereichen der Agrarwirtschaft. Die Studienstruktur umfasst theoretische und praktische Module, die in der Regel in sieben Semestern absolviert werden. Das Studium kann in Vollzeit oder im dualen Format durchgeführt werden, wobei die duale Variante eine Kombination aus Studium und Ausbildung in einem landwirtschaftlichen Betrieb vorsieht.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Agrarwirtschaft
- Agrarmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Sozialwissenschaften
Die Hochschule kooperiert mit landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, Innovationen in der Agrarwirtschaft und der internationalen Ausrichtung des Fachs.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Agrarwirtschaft" sind in verschiedenen Bereichen tätig. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet gute Voraussetzungen für eine Karriere in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in verwandten Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Agrarunternehmen
- Beratungsfirmen
- Verbände
- Staatliche und europäische Behörden
- Organisationen im Bereich der ländlichen Entwicklung