Gießen: Agrar- und Ressourcenökonomie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Agrar- und Ressourcenökonomie" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation im Bereich der Agrar- und Ressourcenökonomie erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet Aspekte der Agrarwissenschaften mit wirtschaftlichen Disziplinen und bietet eine interdisziplinäre Ausbildung. Die Studieninhalte umfassen zentrale Themen der Agrarwirtschaft, insbesondere Agrarmanagement, sowie wirtschaftliche Analysen und Methoden.
Wichtige Inhalte:
- Agrarmanagement
- Wirtschaftliche Analysen und Methoden
- Betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Methoden
- Nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung
- Umweltökonomie
Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten vor. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen erwerben.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der wirtschaftlichen Analyse landwirtschaftlicher und natürlicher Ressourcen sowie in der Entwicklung nachhaltiger Managementstrategien.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Beratungsunternehmen
- Verbände
- Öffentliche Institutionen
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Agrarpolitik
- Organisationen, die sich mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigen