Göttingen: Sustainable International Agriculture (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Sustainable International Agriculture" an der Universität Göttingen ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Göttingen statt. Es richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der nachhaltigen internationalen Landwirtschaft anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet die Disziplinen der Agrarwissenschaften und der Wirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf ökonomischen Aspekten der Landwirtschaft liegt. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte. Während des Studiums werden Methodenkompetenzen aus verschiedenen Fachrichtungen vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Agrarmanagement
- Nachhaltige Landwirtschaftssysteme
- Agrarpolitik
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Umweltmanagement
Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in englischer Sprache statt. Der Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester. Praxisphasen und Projekte werden in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben, Unternehmen oder Forschungsinstituten durchgeführt. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie für verantwortungsvolle Positionen qualifizieren. Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Agrarhandelsunternehmen
- Beratungsfirmen
- NGOs
- Öffentliche Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene
Die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnet zudem Karriereaussichten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Umweltpolitik.