Rostock: Agrarwirtschaft (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Agrarwirtschaft" an der Universität Rostock ist ein konsekutives Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem Abschluss "Master of Education" endet. Das Studium ist speziell auf das Lehramt für berufsbildende Schulen ausgerichtet und kombiniert agrarwissenschaftliche Grundlagen mit wirtschaftlichen Aspekten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Agrarwissenschaften und wirtschaftlichen Fragestellungen, mit einem Schwerpunkt auf ökonomischen Themen wie Agrarmanagement und betriebswirtschaftlichen Methoden. Das Studium umfasst theoretische und praktische Inhalte in deutscher Sprache und beinhaltet verschiedene Lehrformate.
Wichtige Inhalte:
- Agrarpolitik
- Betriebswirtschaft
- Marktanalyse
- Umweltmanagement
- Soziale Aspekte der Landwirtschaft
Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert Methoden und Theorien aus verschiedenen Fachrichtungen. Es bestehen Kooperationen mit landwirtschaftlichen Betrieben, Fachstellen und Forschungseinrichtungen, die praxisorientierte Lernmöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für verschiedene Berufsfelder im agrarwirtschaftlichen Sektor. Sie sind vorbereitet auf Tätigkeiten, die sowohl wirtschaftliches Know-how als auch landwirtschaftliches Fachwissen erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Landwirtschaftliche Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen
- Verbände
- Öffentliche Verwaltung
- Agrarpolitik
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Ausbildung und Bildungswesen