zur Suche

Hohenheim: Agrarwissenschaften (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die die Zukunft der Landwirtschaft im Kontext von Umwelt- und Ressourcenschutz gestaltet. Das Studium richtet sich an Studierende, die die komplexen Zusammenhänge landwirtschaftlicher Prozesse sowie deren ökonomische, technische, biologische und soziale Aspekte vertiefen möchten. Es ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf eine Vielzahl von Berufsfeldern im Agrar- und Umweltbereich vorzubereiten, wobei das Studium in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern angeboten wird. Der Abschluss ist ein Master of Science, die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in verschiedene Fachrichtungen, darunter Agrarwirtschaft mit Spezialisierungen wie Advisory and Innovation Services in Agri-Food Systems, Agrartechnik, Agricultural Economics, Animal Science, Bodenwissenschaft, Pflanzenproduktionssysteme sowie Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems. Zudem besteht die Möglichkeit, fachrichtungsfrei zu studieren. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Studierenden Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule belegen, deren Inhalte im Studienplan detailliert festgelegt sind.

Wichtige Inhalte:

  • Agrarwirtschaft mit verschiedenen Spezialisierungen
  • Agrartechnik
  • Agricultural Economics
  • Animal Science
  • Bodenwissenschaft
  • Pflanzenproduktionssysteme
  • Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems
  • Fachrichtungsfreies Studium

Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden im Rahmen der jeweiligen Fachrichtung oder fachrichtungsfrei eine Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten durchführen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisorientierung, interdisziplinäre Forschung und die Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Praxis sowie Forschungsprojekten. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Labor- und Feldarbeit, die an den Standorten der Universität in Hohenheim stattfinden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Agrarwissenschaften verfügen über vielfältige Karriereoptionen in Bereichen wie landwirtschaftliche Beratung, Agrar- und Umweltmanagement, Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung sowie in öffentlichen Institutionen, Verbänden oder internationalen Organisationen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Landwirtschaftliche Beratung
  • Agrar- und Umweltmanagement
  • Forschung und Entwicklung
  • Produktentwicklung
  • Öffentliche Institutionen
  • Verbände
  • Internationale Organisationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
70599 Hohenheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .