Ansbach: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Ansbach vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Technologien, Innovationen und Digitalisierung. Das Studium verfolgt das Ziel, Studierende auf die Bewältigung aktueller technologischer Herausforderungen im Sinne der Nachhaltigkeit vorzubereiten. Es bietet eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsorientierte Inhalte umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht den Studierenden, sich nach den ersten drei Semestern in zwei Spezialisierungen zu vertiefen: Energie- und Gebäudetechnik (EGT) oder Produktions- und Kunststofftechnik (PKT). Es ist als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern konzipiert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Abschluss ist ein Bachelor of Engineering.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende wissenschaftliche und technische Inhalte in den ersten zwei Semestern
- Vertiefung in Bereichen wie Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Regelungstechnik und Datenanalyse im dritten Semester
- Spezialisierung in Energie- und Gebäudetechnik (EGT) oder Produktions- und Kunststofftechnik (PKT) ab dem vierten Semester
- Praxissemester und Bachelorarbeit im siebten Semester
- Möglichkeit, die Ausbildung zum Energieeffizienz-Experten zu absolvieren
Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Unternehmen, um praktische Erfahrungen und Forschungsprojekte zu fördern. Das Studienangebot umfasst Standorte in Ansbach und Feuchtwangen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Unternehmen, die innovative und umweltfreundliche Lösungen entwickeln und umsetzen.
Typische Einsatzbereiche:
- Erneuerbare Energien
- Nachhaltige Gebäudetechnik
- Produktion und Kunststofftechnik
- Forschung und Entwicklung nachhaltiger Technologien
- Consulting und Energieberatung
- Öffentliche Institutionen, die sich mit nachhaltiger Infrastruktur und Ressourcenschonung beschäftigen