Hannover: Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Nachhaltige Ingenieurwissenschaft" an der Universität Hannover ist auf eine umfassende ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das Studium ist vollzeitnah und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es endet mit dem Abschluss "Master of Science" und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Kombination aus naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltigkeitskonzepte
- Umwelttechnik
- Werkstoffkunde
- Thermodynamik
- Regelungstechnik
- Spezialfächer wie Luft- und Raumfahrttechnik oder Chemie
Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch Projekte, Laborarbeiten und eventuell Praktika ergänzt wird. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern. Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform sowie digitalen Formaten angeboten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in innovative Technologiefelder und nachhaltigkeitsorientierte Projekte.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmen der Luft- und Raumfahrt
- Chemie
- Energieversorgung
- Automobilindustrie
- Öffentliche Institutionen
- Forschungsinstitute
- Forschung und Entwicklung
- Umwelttechnik
- Produktion
- Projektmanagement
- Beratende Funktionen