Magdeburg: Systems Engineering for Manufacturing (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Systems Engineering for Manufacturing" an der Universität Magdeburg führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Science". Das Studium ist als Vollzeitangebot konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung im Bereich der Ingenieurwissenschaften anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine breite Palette an naturwissenschaftlichen und technischen Fachinhalten, wobei der Fokus auf der Integration von System- und Fertigungstechnik liegt. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse als auch spezialisierte Module.
Wichtige Inhalte:
- Produktionstechnik
- Automatisierung
- Digitale Technologien
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Chemie
Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von vier Semestern vor. Die ersten Semester dienen der Vermittlung theoretischer Grundlagen, während die letzten Semester auf die Vertiefung und praxisorientierte Projektarbeit ausgerichtet sind. Die Universität Magdeburg kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praktische Erfahrungen und Forschungsprojekte zu integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine fundierte technische und wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinenbau
- Chemische Industrie
- Fertigungstechnologie