Graz: Alte Geschichte und Altertumskunde (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Alte Geschichte und Altertumskunde" an der Universität Graz ist ein geisteswissenschaftliches Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern führt er zum Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für die antike Geschichte und die Kultur des Mittelmeerraums sowie des Alten Orients interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienschwerpunkte liegen auf der Analyse antiker Texte, der Erforschung antiker Bildkunst und Architektur sowie der Kultur- und Sozialgeschichte der antiken Zivilisationen.
Wichtige Inhalte:
- Analyse antiker Texte
- Erforschung antiker Bildkunst und Architektur
- Kultur- und Sozialgeschichte der antiken Zivilisationen
- Praktische Lehrveranstaltungen wie Archäologie-Workshops oder Exkursionen
Das Studienmodell ist auf eine grundlegende wissenschaftliche Qualifikation ausgelegt, mit einer möglichen Spezialisierung in Bereichen wie Literatur, Kunstgeschichte oder Archäologie. Es umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, um die individuelle Fachrichtung zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Alte Geschichte und Altertumskunde" verfügen über eine fundierte Fachkompetenz in der Analyse und Interpretation antiker Kulturen.
Typische Einsatzbereiche:
- Museums- und Archivarbeit
- Archäologie
- Kulturmanagement
- Wissenschaftskommunikation
- Lehre und Forschung
- Denkmalpflege
- Kulturelle Institutionen
- Publikationsbranche