Leipzig: Alte Musik (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Alte Musik" an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der historischen Aufführungspraxis vertiefen möchten. Das Studium findet in Vollzeit am Standort Leipzig statt und ist auf eine Regelstudienzeit von 2 bis 4 Semestern ausgelegt. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet zwei Studienmodelle: "Alte Musik - vertiefend" (2 Semester) und "Alte Musik - verbreiternd" (4 Semester). Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Historische Aufführungspraxis
- Instrumentenkunde
- Musiktheorie
- Musikgeschichte der jeweiligen Epochen
- Praktische Fertigkeiten in Spieltechnik und Interpretation
Die Hochschule integriert praktische Übungen, Ensemblearbeit und Projektarbeiten, um die Studierenden auf die berufliche Praxis vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit Orchestern, Ensembles und Forschungsinstituten, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Alte Musik" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Die fundierte Ausbildung im Umgang mit historischen Instrumenten und Aufführungstechniken bildet die Basis für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Barockorchester
- Kammermusikensembles
- Spezialisierte Musiktheater
- Musikvermittlung
- Archiv- und Forschungsbereich
- Lehre an Hochschulen und Musikschulen