zur Suche

Leipzig: Altorientalistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Altorientalistik an der Universität Leipzig vermittelt fundierte Kenntnisse in den historischen, kulturellen und sprachlichen Aspekten des Alten Orients. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird in Vollzeit sowie in Teilzeit angeboten und findet am Standort Leipzig statt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung mit den Kulturen, Sprachen und historischen Entwicklungen des Alten Orients anstreben. Als forschungsorientierter Studiengang bietet die Universität Leipzig vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung und interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Orientalistik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, was den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit Originaltexten und wissenschaftlicher Literatur ermöglicht. Der Studienverlauf umfasst in der Regel verpflichtende Kernmodule sowie Wahlpflichtfächer, die verschiedene Schwerpunktbereiche abdecken. Das Curriculum ist so gestaltet, dass sowohl theoretische Kenntnisse als auch methodische Kompetenzen vermittelt werden.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkurse in Akkadisch, Ägyptisch, Aramäisch
  • Literatur-, kultur- und historiewissenschaftliche Seminare
  • Schwerpunktbereiche wie Assyriologie, Ägyptologie, Koptologie oder antike Kulturen

Ergänzend zu den Lehrveranstaltungen besteht die Möglichkeit, durch Praktika, Forschungsprojekte und Exkursionen praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Universität Leipzig pflegt Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Archiven, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und Forschungsmöglichkeiten zu bieten. Das Studium findet überwiegend in Präsenzform am Standort Leipzig statt, wobei auch Blockveranstaltungen und Seminare in kleinen Gruppen durchgeführt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms Altorientalistik verfügen über vertiefte Fachkompetenzen in Bereichen wie Kultur- und Sprachwissenschaft, Archäologie und Historische Forschung. Durch die wissenschaftliche Ausrichtung und die methodischen Kompetenzen eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaftliche Forschung
  • Archive, Museen und Kulturinstitute
  • Denkmalpflege
  • Verlage oder internationaler Kulturaustausch
  • Lehre, Kulturmanagement oder Öffentlichkeitsarbeit
  • Akademische Laufbahn und Forschungsprojekte
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .