Freiburg: Altertumswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Altertumswissenschaften an der Universität Freiburg ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das sich auf die Erforschung antiker Kulturen und historischer Epochen konzentriert. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang basiert auf einem zweifach belegten Hauptfachmodell und umfasst eine interdisziplinäre Gestaltung der Studieninhalte mit Fächern wie Archäologie, Sprachwissenschaften und Literaturwissenschaften. Das Curriculum deckt eine historische Spanne von etwa 5.000 Jahren ab und stellt sowohl die kulturellen Entwicklungen als auch die Sprach- und Literaturgeschichte der Antike in den Mittelpunkt.
Wichtige Inhalte:
- Archäologie
- Sprachwissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Wissenschaftliches Arbeiten und Theorien der Altertumswissenschaften
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass Studierende sowohl Grundlagentexte und -fächer im ersten Studienjahr absolvieren als auch im weiteren Verlauf vertiefende Spezialisierungen wählen können. Neben Vorlesungen und Seminaren finden praktische Elemente wie Exkursionen oder Projektarbeiten statt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung eines interdisziplinären Verständnisses für antike Kulturen, ergänzt durch Kooperationen mit archäologischen Instituten und Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite wissenschaftliche Grundlage, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert. Die erworbenen Kenntnisse in Sprachen, Geschichte und Literatur eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologie
- Museum und Denkmalpflege
- Kulturmanagement
- Wissenschaftliche Forschung
- Bildungseinrichtungen
- Kulturelle Institutionen
- Publizistik