Jena: Altertumswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Altertumswissenschaften an der Universität Jena ist ein interdisziplinäres Programm, das sich auf die Erforschung antiker Kulturen und Geschichte konzentriert. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern führt das Studium zum Abschluss Bachelor of Arts. Es wird ausschließlich in Vollzeit angeboten und findet am Standort Jena statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachübergreifende als auch spezialisierte Inhalte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine breite thematische Vielfalt aus und wird durch vielfältige Lehrformate gestaltet.
Wichtige Inhalte:
- Archäologische Methoden
- Antike Sprachen (Griechisch und Latein)
- Literatur- und Kulturwissenschaften
- Historische Kontextualisierung
Das Studium bietet Wahlpflichtmodule für eine Vertiefung in bestimmten Epochen oder regionalen Schwerpunkten. Es umfasst Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten sowie praktische Exkursionen, teilweise in Kooperation mit internationalen Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Geschichte, Archäologie und Kulturwissenschaften, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen
- Archäologische Institute
- Kultur- und Denkmalpflege
- Wissenschaftliche Forschung und Publikationen im Bereich der Antike
- Wissenschaftliche Archivarbeit
- Kulturtourismus
- Bildungsinstitutionen
- Internationale Forschungsprojekte
- Kulturelle Bildungsarbeit