Saarbrücken: Altertumswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Altertumswissenschaften" an der Universität des Saarlandes ist ein interdisziplinäres Studium, das sich auf die Erforschung antiker Kulturen und Geschichte spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Altertumswissenschaften" ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Curriculum umfasst Fachmodule in Archäologie, Sprachwissenschaften und Literaturwissenschaften, die interdisziplinär verbunden sind.
Wichtige Inhalte:
- Archäologie
- Sprachwissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Antike Sprachräume, insbesondere Griechisch und Latein
- Archäologische Feldarbeit und Analyse antiker Quellen
Das Studium bietet praxisorientierte Elemente wie Exkursionen und Laborarbeit. Im zweiten Studienjahr besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts an der Universität Paris 1. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei sowohl das Sommer- als auch das Wintersemester als Studienbeginn möglich sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Altertumswissenschaften" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Wissenschaft, Kultureinrichtungen und im Bildungsbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Wissenschaft
- Archäologische Museen
- Kultur- und Denkmalpflegeorganisationen
- Bildungssektor
- Publikation und Kulturvermittlung
- Internationaler Kulturaustausch
- Projektkoordination, Archiv- und Dokumentationswesen
- Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im kulturellen Kontext