Saarbrücken: Altertumswissenschaften (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Altertumswissenschaften" an der Universität des Saarlandes ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und mit dem Master of Arts abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung antiker Kulturen, Geschichte und Sprachen interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Altertumswissenschaften" bietet eine breite wissenschaftliche Grundlage in den Bereichen Archäologie, Sprachwissenschaften und Literaturwissenschaften. Das modular aufgebaute Curriculum umfasst theoretische und praktische Inhalte, die auf die Analyse und Interpretation antiker Materialien ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Archäologie
- Sprachwissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Analyse und Interpretation antiker Materialien
Das Studium ermöglicht Spezialisierungen in verschiedenen Fachrichtungen, wie archäologischen Methoden, antiker Literatur oder Sprachwissenschaften. Es bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Museen, was praxisorientierte Elemente und Forschungsarbeiten fördert. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Saarbrücken statt und sind auf Deutsch gehalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Archäologie, Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Geschichte der Antike.
Typische Einsatzbereiche:
- Archäologische und museale Einrichtungen
- Kultur- und Denkmalpflege
- Wissenschaftliche Forschung
- Vermittlung antiker Kulturen in Bildung und Medien
- Publikation und Kulturbereich
- Projektkoordination