Salzburg: Altertumswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Altertumswissenschaften" an der Universität Salzburg ist ein interdisziplinäres Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung antiker Kulturen, Geschichte sowie Sprach- und Literaturwissenschaften interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine breite interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Archäologie, Sprachwissenschaften und Literaturwissenschaften, wobei die zeitliche Spannweite des Fachgebiets etwa 5.000 Jahre umfasst. Die Studieninhalte sind in modulare Einheiten gegliedert, die sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule enthalten.
Wichtige Inhalte:
- Antike Sprachen und Literatur
- Archäologie
- Historische Methoden
- Kulturwissenschaftliche Ansätze
Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen. Es bestehen Kooperationen mit archäologischen Instituten und Kultureinrichtungen, die Studierenden praktische Einblicke in die Berufsfelder gewähren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen
- Archäologische und kulturhistorische Institutionen
- Forschungsprojekte
- Kulturerbe-Management
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verlagswesen
- Bildungsarbeit