Trier: Altertumswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium der Altertumswissenschaften an der Universität Trier ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich auf die Erforschung antiker Kulturen, Sprachen, Literatur und Archäologie konzentriert. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern wird das Studium in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an der Geschichte und den Hochkulturen des Altertums haben. Der Studiengang ist in deutscher Sprache abgehalten und findet hauptsächlich am Standort Trier statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang der Altertumswissenschaften an der Universität Trier umfasst eine breite Palette an Fächern, darunter Archäologie, Sprachwissenschaften sowie Literaturwissenschaften. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es die Studierenden befähigt, die kulturellen, sprachlichen und archäologischen Aspekte antiker Zivilisationen zu analysieren und zu verstehen.
Wichtige Inhalte:
- Archäologie
- Sprachwissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Projektorientierte Lehrveranstaltungen
- Praxisorientierte Angebote
Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und projektorientierten Lehrveranstaltungen vor. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika sowie Exkursionen, die teilweise in Kooperation mit externen Forschungseinrichtungen und archäologischen Stätten durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs der Altertumswissenschaften verfügen über eine solide interdisziplinäre Fachkompetenz, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen
- Archäologische Institute
- Kultureinrichtungen
- Forschung
- Denkmalpflege
- Kulturerbe-Management
- Wissenschaftliche Redaktion
- Vermittlung von Kulturwissen
- Kulturelle Bildung