Berlin: Angewandte Nordamerikastudien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Nordamerikastudien" an der Freien Universität Berlin hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Berlin statt. Es ist in deutscher und englischer Unterrichtssprache gestaltet und bietet eine interdisziplinäre Betrachtung der Literatur, Sprache und Kultur der Vereinigten Staaten von Amerika sowie, in einigen Varianten, des lateinamerikanischen Raums.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist integraler Bestandteil des Kernfachs im Kombi-Bachelor-Studienmodell und umfasst sechs Semester. Die Studienorganisation erfolgt in Präsenzlehre, wobei die Module in der Regel aufeinander aufbauend gestaltet sind. Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die amerikanische Literatur
- Sprachkurse in Englisch
- Kulturwissenschaftliche Seminare
- Historische und gesellschaftliche Module
- Aspekte der lateinamerikanischen Kultur und Gesellschaft
Die Freie Universität Berlin kooperiert mit verschiedenen Institutionen und Organisationen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass ein breites Spektrum an Schlüsselkompetenzen vermittelt wird, inklusive interkultureller Kompetenz, kritischem Denken und sprachlicher Flexibilität.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse der amerikanischen und lateinamerikanischen Kultur, Sprache und Gesellschaft. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Organisationen
- Kultureinrichtungen
- Verlage
- Medien
- Bildungsinstitutionen
- Internationale Beziehungen
- Übersetzung
- Journalismus
- Öffentlichkeitsarbeit
- Diplomatie und Auswärtiger Dienst
- Forschungs- und Lehraufgaben