Göttingen: North American Studies (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "North American Studies" an der Universität Göttingen ist ein interdisziplinäres Programm, das Studierenden vertiefte Kenntnisse über die Kultur, Sprache, Literatur sowie gesellschaftliche Strukturen der Vereinigten Staaten von Amerika vermittelt. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in inhaltliche Schwerpunkte wie Sprachkompetenz, Literatur, Kulturwissenschaften, Gesellschaft und Geschichte der USA sowie lateinamerikanischer Raum. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Sprachkursen vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in einzelnen Modulen die Originalsprache Englisch zum Einsatz kommt.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkompetenz
- Literatur
- Kulturwissenschaften
- Gesellschaft und Geschichte der USA
- Lateinamerikanischer Raum
Das Studium bietet praxisorientierte Angebote wie Exkursionen, Studienfahrten und Forschungsprojekte. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule, beispielsweise in den Bereichen Medien, Politik oder Geschichte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Zusammenarbeit
- Diplomatie
- Kulturmanagement
- Journalismus
- Übersetzung
- Bildungswesen
- Tätigkeiten in Organisationen mit Bezug zu Nordamerika oder Lateinamerika
- Forschung
- Medien
- Wirtschaft
- Öffentliche Institutionen