
Halle (Saale): Angloamerikanische Literatur, Sprache und Kultur (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Angloamerikanische Literatur, Sprache und Kultur" an der Universität Halle konzentriert sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den literarischen, sprachlichen und kulturellen Aspekten der Vereinigten Staaten von Amerika sowie des lateinamerikanischen Raums. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Er schließt mit dem Titel "Master of Arts" ab und beginnt jeweils im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst 120 Leistungspunkte (LP). Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und beinhalten sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Literatur, Sprache und Kultur der USA und können diese vertiefen.
Wichtige Inhalte:
- Amerikanische Literatur
- Sprachwissenschaft
- Kulturwissenschaft
- Historische und gesellschaftliche Aspekte der USA
- Inhalte zum lateinamerikanischen Raum
Der Studienverlauf fördert sowohl wissenschaftliche Kompetenzen als auch praktische Fertigkeiten. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie projektbezogene Arbeiten. Es besteht die Möglichkeit, Praktika im In- oder Ausland zu absolvieren. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei Kooperationen mit kulturellen Institutionen sowie Forschungsfelder im Bereich der Angloamerikanischen Studien bestehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Literatur, Sprache und Kultur der USA sowie Lateinamerikas. Dies eröffnet vielfältige Berufsfelder im kulturellen, medialen, bildungsbezogenen und wissenschaftlichen Bereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Verlag
- Medien
- Kulturinstitute
- Bildungswesen
- Übersetzung
- Forschung
- Internationale Organisationen
- Kulturelle Austauschprogramme
- Beratung und Entwicklung globaler Bildungsangebote