Aalen: Analytische und Bioanalytische Chemie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Analytische und Bioanalytische Chemie" an der Hochschule Aalen ist ein konsekutiver Studiengang, der auf eine vertiefende wissenschaftliche Qualifikation im Bereich der analytischen Chemie abzielt. Mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern ist er als Vollzeitstudium konzipiert und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Das Studium wird in deutscher Sprache gehalten und startet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt drei Semester und ist in der Regelstudienzeit angelegt. Die Studienorganisation basiert auf einer Kombination aus wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten sowie selbstständiger Forschung. Die Unterrichtsmodalitäten umfassen Vorlesungen, Seminare, Labore und Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Moderne Analysemethoden
- Bioanalytische Verfahren
- Qualitätskontrolle
- Methodenentwicklung
- Anwendungsfelder in Medizin, Umwelt und Lebensmittelanalytik
Die Hochschule Aalen zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch praktische Semesterarbeiten, Laborpraktika und Forschungsprojekte ergänzt wird. Der Studiengang bietet Spezialisierungen in Bereichen wie Bioanalytik, Umweltanalyse oder Medizinische Analytik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in analytischen und bioanalytischen Methoden, die sie für Tätigkeiten in Laboren, Forschungsinstituten, der pharmazeutischen Industrie, der Umweltanalytik sowie in der Lebensmittelüberwachung qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Qualitätskontrolle
- Entwicklung neuer Analysemethoden
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Regulatorische und kontrollierende Stellen