Erfurt: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der FH Erfurt ist ein praxisorientiertes Studium, das in einer Regelstudienzeit von sieben Semestern absolviert werden kann. Er wird sowohl in Vollzeit als auch als duales Studium angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Der Studienort ist Erfurt. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die praktische Anwendung der Informatik und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im IT-Bereich vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 Creditpoints, die in sieben Semestern erworben werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Rechnerarchitektur
- Betriebssysteme
- Netzwerktechnik
- Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit oder Wirtschaftsinformatik
Der praktische Anteil ist durch Praxisphasen, Projektarbeiten und enge Kooperationen mit Unternehmen geprägt, insbesondere im Rahmen des dualen Studiums. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Selbststudium. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung anwendungsbezogener Kompetenzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Informatik" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung, Systemadministration und IT-Management. Sie sind gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung von Softwarelösungen
- IT-Beratung
- Systemintegration
- Netzwerkadministration
- Betreuung und Optimierung von IT-Infrastrukturen in Unternehmen
- Angewandte Forschung und Entwicklung
- Weiterführende akademische Laufbahnen