
Hamburg: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der HAW Hamburg ist ein praxisorientierter Studiengang, der auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Informatik und deren Anwendung ausgerichtet ist. Die Hochschule bietet das Studium in verschiedenen Studienmodellen an, darunter Vollzeit, duales Studium sowie Teilzeit. Die Regelstudienzeit variiert zwischen sechs und zwölf Semestern, der Studienabschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium wird vollständig auf Deutsch durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt praktische und theoretische Kompetenzen im Bereich der Informatik. Er umfasst grundlegende Kenntnisse in Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwicklung, Datenbanken, Netzwerke und IT-Sicherheit sowie spezielle Module zu angewandter Softwareentwicklung, Systemanalyse und Projektmanagement.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Softwareentwicklung
- Datenbanken und Netzwerke
- IT-Sicherheit
- Systemanalyse und Projektmanagement
Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermitteln. Dies wird durch Projektarbeiten, Labore und Praxisphasen ergänzt. Die HAW Hamburg setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, beispielsweise durch duale Studienmodelle.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Informatik" eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums verfügen sie über die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu lösen, innovative Anwendungen zu entwickeln und interdisziplinär zu arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Beratung
- Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung