Heiligenhaus: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Bochum ist praxisorientiert und wird sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studienmodell angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt für das Vollzeitstudium sieben Semester und bis zu neun Semester im dualen Studienformat. Das Studium beginnt im Wintersemester und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Der Studiengang bereitet Studierende auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern der Informatik vor, wobei besonderer Wert auf die praktische Anwendung der theoretischen Inhalte gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den grundlegenden und angewandten Bereichen der Informatik. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder. Die Studienorganisation ist auf eine umfassende berufliche Praxis ausgerichtet, insbesondere das duale Studienmodell durch enge Kooperationen mit Unternehmen.
Wichtige Inhalte:
- Algorithmik
- Programmierung
- Datenstrukturen
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- Datenbanken
- IT-Sicherheit
- Projektmanagement
Die Hochschule Bochum beschäftigt sich zudem mit aktuellen Forschungsthemen in der angewandten Informatik, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Datenmanagement, was den Studierenden zusätzliche Praxis- und Forschungsmöglichkeiten eröffnet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Positionen im technischen Projektmanagement, in der Softwareentwicklung oder in der IT-Administration.
Typische Einsatzbereiche:
- IT-Dienstleistungen
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- Datenanalyse
- Cybersecurity
- Technische Beratung
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschungseinrichtungen