Esslingen am Neckar: Angewandte Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Esslingen ist ein konsekutives Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich, und das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Die Hochschule Esslingen, eine renommierte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland, bietet einen praxisorientierten Studiengang mit engen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Angewandte Informatik" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik mit einem starken Fokus auf die praktische Anwendung. Der Studiengang ist modular aufgebaut und deckt in den ersten beiden Semestern grundlegende und vertiefende Themen ab.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Netzwerke
- IT-Sicherheit
- Algorithmen
- Systemarchitekturen
- Künstliche Intelligenz
- Maschinelles Lernen
- Data Science
- IT-Management
Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher und englischer Sprache. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, praktische Übungen, Projektarbeiten und Fallstudien. Praxisorientierte Projekte, Praktika und Unternehmenskooperationen sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Hochschule Esslingen verfügt über enge Verbindungen zu regionalen Wirtschaftspartnern, was eine praxisnahe Ausbildung und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten sicherstellt. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Datenanalyse sowie IT-Sicherheit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Angewandte Informatik" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in der IT-Branche. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind sie gut vorbereitet auf Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- System- und Netzwerkadministration
- IT-Beratung
- Datenanalyse
- Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung