Flensburg: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Flensburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sieben Semestern zum Abschluss des Bachelor of Science führt. Das Studium vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung, Netzwerke, Sicherheit und Usability mit einem starken Praxisbezug.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 Creditpoints. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Das Studium ist so konzipiert, dass theoretische Inhalte stets durch praktische Übungen, insbesondere Labor- und Projektarbeiten, ergänzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Softwareentwicklung
- Webanwendungen und mobile Apps
- Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit
- Mensch-Computer-Interaktion
- Web- und Software-Technologien
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Institutionen aus, die praktische Erfahrungen ermöglichen und den Wissenstransfer zwischen Theorie und Berufspraxis fördern. Im siebten Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester und verfassen ihre Bachelorarbeit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Informatik" verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie in zahlreichen Branchen einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Web- und App-Entwicklung
- IT-Sicherheit
- Systemadministration und Netzwerkmanagement
- Forschung und Entwicklung im Bereich der angewandten Informatik