Hannover: Angewandte Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" an der Hochschule Hannover hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Er richtet sich an Studierende, die Interesse an der praktischen Anwendung von Informatik haben und ihre Fähigkeiten im logischen Denken sowie in der Umsetzung theoretischer Konzepte in die Praxis weiterentwickeln möchten. Das Studium schließt mit dem Titel "Bachelor of Science" ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in zentralen Bereichen der Informatik, wobei der Fokus auf praxisorientierter Anwendung liegt. Die Studieninhalte sind in Schwerpunkte wie Software Engineering und Informationssysteme, Betriebssysteme und Netzwerke sowie Computergrafik und technische Anwendungen gegliedert.
Wichtige Inhalte:
- Software Engineering und Informationssysteme
- Betriebssysteme und Netzwerke
- Computergrafik und technische Anwendungen
Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache angeboten und findet an den Hochschulstandorten in Hannover statt. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktische Übungen, die sowohl im Präsenz- als auch im digitalen Format durchgeführt werden können. Die Hochschule Hannover bietet Kooperationen mit Unternehmen, praxisnahe Projekte sowie Forschungsfelder im Bereich der angewandten Informatik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in zahlreichen Berufsfeldern gefragt. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig werden, da sie gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind und über die Fähigkeiten verfügen, innovative IT-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- IT-Management
- Systemadministration
- Netzwerktechnik
- Entwicklung technischer Anwendungen